Zum Inhalt springen

guter Wirless Router zu günstigen Konditionen gesucht


LaDragonfly

Empfohlene Beiträge

Morgen,

da ich nun in eine neue Wohnung ziehe,und auch einen neuen Inet Anschluss bekomme, möchte ich gleich auf WLan umsteigen. Folgende Frage stellt sich nun aber für mich.

Ich will einen Router haben, der VPN unterstützt, WPA Verschlüsselung (WEP ist knackbar und sowas kann ich net haben ;)), eine gute Firewall, und er muss DynDNS fähig sein (sorry weiß nicht wie das heißt). Zudem sollte er in einem bezahlbaren Rahmen für einen Azubi bleiben. Achja Modem sollte nicht intigriert sein.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß aus Hamburg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arcor hat in letzter Zeit unmengen subventionierter Zyxel-Router auf den Markt geworfen, die deinen Ansprüchen genügen sollten. Das Gerät heißt Arcor-DSL Modem 100 und ist baugleich mit dem Zyxel Prestige 660 HW-67. Dieses Gerät dürftest du ohne große Probleme bei eBay für günstig Geld bekommen. Ein Haken hat die Geschichte leider auch, man kann nicht ohne weiteres die original Firmware von Zyxel verwenden und ist entweder auf bastelei angewiesen oder muss halt mit der Arcor-Firmware vorlieb nehmen, die aber auch sämtliche andere Provider mit PPPoE unterstützt.

Von den hier Aufgeführten Merkmalen verfügt er einzig und allein nicht über die MBM (Bandbreitenmanagement). Wenn du die bastelei nicht scheust kann du die aber auch mit einer neuen Firmware nachrüsten.

Nebenbei unterstütz das Gerät bereits jetzt schon ADSL2+ mit bis zu 24MBit/s und ist damit auch halbwegs zukunftssicher.

Bei mir läuft der schon seit mehr als nem halben Jahr ohne einen Absturz/Rest, von daher Empfehlung der Redaktion ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WPA ist genauso knackbar. Vielleicht nicht ganz so schnell.

Ich empfehle: Cisco/Linksys WRT54GS

Kann mit OpenWRT als Firmware auch OpenVPN - damit hat man dann wider ein sicheres Wlan - sowas bau ich hier auch grad.

PS: Je mehr Open... desto closer wirds ;)

Edit: Axo, kann natürlich auch QoS, PPTP-Server/CLient usw... auch ohne OpenWRT (das is nämlich nicht ganz einfach)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann ich ebenfalls bestätigen. Ich habe mehrere Linksys sein Monaten ohne Probleme im Einsatz (WRT54G/GS). Vorteilhaft ist auch, dass es neben der Standardsoftware verschiedene Alternative gibt, die sich an die lokalen Gegebenheiten bzw. Bedürfnisse anpassen lassen.

Was für einen VPN-Support benötigst Du denn?

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...