Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen, untersützt jeder Router ADSL 2?ich habe mal gegooglet aber nichts gefunden. Wenn der Router keinen Modem intigriert hat sollte das doch funzen oder?

Mfg LaDragonfly

Wenn der Router kein DSL-Modem integriert hat ist kann er kein ADSL2 unterstützen - Er ist so oder so auf ein externes Modem angewiesen, dass aber muss dann ADSL2 unterstützen. Wenn dein Router ein integriertes Modem hat könnte er ADSL2 unterstützen, muss es aber nicht. Diese informationen würdest du dann im Datenblatt deines Routers finden.

Morgen, untersützt jeder Router ADSL 2?ich habe mal gegooglet aber nichts gefunden. Wenn der Router keinen Modem intigriert hat sollte das doch funzen oder?

Mfg LaDragonfly

Ja,

das wird problemlos funktionieren. Der Router hat ohne Modem prinzipiell nichts mit "ADSL2" am Hut, sondern leitet die Pakete vom Modem einfach nur stumpf weiter. Das kann jeder, evtl. mit Geschwindigkeitseinbußen bei Routern, die nur 10 MBit schaffen ;)

Bei integrierten Modems bleibt abzuwarten, ob das so ohne weiteres klappt. Prinzipiell ist ADSL2 abwärtskompatibel, allerdings kann ein Modem nach "altem" Standard nur mit dem Frequenzbereich bis 1,1Ghz auf der Leitung umgehen, weshalb es die angepeilten ~24 MBit/s nicht schaffen wird.

Weitere Infos hier.

Alles klar. Nein nen Router mit intigriertem Modem habe ich nicht mehr. Ich hatte mal einen bin dann auf nen andern DSL Anbieter umgestiegen und das Teil war unbrauchbar.Daher nehm ich nur noch externe Router. Ist zwar ein Gerät mehr aber das ist mir egal.

Gruß LaDragonfly

Bei integrierten Modems bleibt abzuwarten, ob das so ohne weiteres klappt. Prinzipiell ist ADSL2 abwärtskompatibel, allerdings kann ein Modem nach "altem" Standard nur mit dem Frequenzbereich bis 1,1Ghz auf der Leitung umgehen, weshalb es die angepeilten ~24 MBit/s nicht schaffen wird.

Denke das liegt mitunter am Anbieter.

AVM beispielsweise bietet mit der neusten Firmware für die Fritzbox eine ADSL2 Unterstützung.

AVM beispielsweise bietet mit der neusten Firmware für die Fritzbox eine ADSL2 Unterstützung.

Ja, aber...

nur mit Einschraenkungen.

Lt. AVM sollten einige Firmwareupdates bei Nutzung von bestimmten Providern nicht eingespielt werden. Mehr dazu in den Beschreibungen der Firmewareupdates der einzelnen Modelle.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.