Zum Inhalt springen

Backup Exchnage Server 2003


Phos4

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Hat jemand schon mal ein Backup von einem Exchange Server 2003 gemacht? Mein Chef will das Service Pack 2 für den Exchnage Server 2003 installiert haben. Davor soll aber ein Backup gemacht werden.

Gibt es eine deutsche Anleitung dafür?

Hier stehen einige Informationen auf deutsch.

http://download.microsoft.com/download/F/B/5/FB5C54AF-FE5C-48E9-BE97-F9E8207325AB/DE_Ex_2003_SP2_RelNotes.htm

Hier stehen Informationen über das Backup, aber auf Englisch:

http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/guides/E2k3FrontBack/3beec46b-188a-4067-9f1e-c9fe17e1cb9f.mspx

Wo genau finde ich die Anleitung für das Backup??

Ist diese deutsche Anleitung empfehlenswert?

http://www.msexchangefaq.de/admin/backup.htm

Gruß, Phos4

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach so wird bei Exchange Server-Produktivsystemen kein Service Pack eingespielt.;)

Richte Dir eine Testumgebung ein und befasse Dich mit dem Exchange Server:

- Grundlagen Exchange Server 2000/2003-Datenbanken

- Installation/Konfiguration Exchange Server 2003

- Backup/Restore der Exchange Datenbanken

Auf msexchangefaq.de sind viele grundlegende Dinge des Exchange Servers 2000/2003 sowie einige Konfigurationsaufgaben beschrieben.

Wichtig ist auch zu wissen, welches System Du hast:

Sind das Einzelprodukte, bestehend aus den Produkten Windows Server 2003 und Exchange Server 2003? Ja -> Auch angeben, welche Edition bei beiden Produkten genutzt wird (Standard oder Enterprise Edition).

Oder ist das ein SBS...

Windows Small Business Server 2003? Ja -> Auch angeben, welche Edition genutzt wird (Standard oder Premium Edition)

Beim SBS unbedingt auf den speziellen SBS-Seiten nachschauen ob das Exchange 2003 Service Pack 2 fuer den SBS als Update freigegeben ist. Wenn es dort nicht aufgefuehrt ist: Nicht installieren, auch wenn Cheffe draengelt. Da eher die Postfaecher aufraeumen lassen, damit die 16 GB Grenze nicht ueberschritten wird.;)

Backup:

Die Exchange Datenbanken soweit es geht immer online sichern, d.h. ohne Exchange Dienste herunterzufahren. Neben den Exchange-Datenbanken ist die Sicherung der IIS-Konfiguration wichtig.

Die preiswerteste Loesung ist die auf dem Exchange Server bzw. auf Systemen mit dem Exchange System Manager angepasste Windows Sicherung (NTBackup).

Bei NTBackup in der Sicherungsauswahl den Systemstate und den Informationsspeicher fuer die privaten Postfaecher und die oeffentlichen Ordner auswaehlen.

Von Drittherstellern (z.B. Veritas, CA/Brightstore) gibt es auch passende Backupsoftware, die mit separat erhaeltlichen Exchange Agenten arbeitet.

Dort ist es dann aehnlich wie bei NTBackup:

Systemstate und Informationsspeicher auswaehlen.

[1] http://www.microsoft.com/germany/sbserver/default.mspx

[2] http://www.microsoft.com/germany/sbserver/downloads/default.mspx

[3] http://www.microsoft.com/downloads/results.aspx?freetext=&productID=F9E5172A-DA57-4EFB-AC8D-3EEBBFEECF1F&DisplayLang=de

[4] http://www.msexchangefaq.de/admin/database.htm

[5] http://www.msexchangefaq.de/admin/ntbackup.htm

[6] http://www.msexchangefaq.de/produkte/besample.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hades

Danke für deine Antwort. :)

Also, wir haben für den E-Mail Server Windows Server 2003 SP1 und Exchnage Server 2003 alles Standard-Editionen.

Das Backup machen wir offline mit NTBackup. Die Backup-Datei wird dann auf einen anderen Server kopiert.

Ich bin mal in das NTBackup-Programm gegangen. "Systemstate" habe ich gefunden, aber wo sind die Informationen für Private Postfächer und öffentliche Ordner??

Ist die Exchange-Datenbank bei "Systemstate" mit drin? Und wo kann ich die ISS-Konfiguration bei NTBackup auswählen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die IIS-Konfiguration ist in der Sicherung des Systemstate automatisch mit drin.

Die Auswahl der Exchange Datenbanken findest Du bei Nutzung von NTBackup nur direkt auf dem Exchange Server bzw. auf einem System auf dem der Exchange System Manager installiert ist. Denn nur auf diesen Systemen wird NTBackup um die Exchangekomponenten erweitert.

NTBackup-Auswahl: Microsoft Exchange Server -> Name Deines Exchange Servers -> Microsoft Information Store -> Erste Speichergruppe

siehe http://www.msexchangefaq.de/admin/ntbackup2.gif

Das beste wird sein, Du sicherst Deinen Server vollstaendig, inkl. allen Verzeichnissen und Ordnern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bin gerade dabei das Backup zu machen. Wollte mit "Systemstate" anfangen. Dann hab ich eine Fehlermeldung bekommen:

Sicherungsstatus

Vorgang: Sicherung

Aktives Sicherungsziel: Datei

Mediumname: "systemstate1.bkf erstellt am 04.11.2005 um 09:35"

Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1.

"NTDS" hat einen Fehler 0x800423f0 gemeldet. Dies ist Teil des Systemstatus. Die Sicherung kann nicht fortgesetzt werden.

Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:800423f0

Die Sicherung wird abgebrochen.

----------------------

Der Vorgang wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

----------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...