Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kostenplanung- Lizenzgebühren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mahlzeit :)

Ich sitze grade wieder an meiner Doku und mache mir stark Gedanken um die Kostenplanung. Da mein Abschlussprojekt ein internes Projekt ist, gibt es keine offizielle Kostenrechnung. Zwar gibt es für meine Abteilung einen Verrechnungssatz für Mitarbeiter in Projekten..allerdings sitze ich in einer Abteilung mit AT´s die alle verdammt viel verdienen und wenn ich den als Grundlage nehmen würde.. als Azubi...da würd selbst ich lachen..

Mal davon abgesehen, daß mein Chef nicht damit einverstanden ist, daß der interne Verrechnungssatz nach aussen gelangt.

Also ..muss ich selber rechnen.

Wirklich Probleme dabei verursachen mir die Sachkosten..

Sprich die Arbeitsplatzkosten und da speziell die Lizenzgebühren..

Im Grunde muss ich die ja anteilig mit einrechnen...

Hat da jemand einen Tip wie man dabei vorgeht? Oder hat jemand schonmal einen Verrechnungssatz aufstellen müssen und kann mir da helfen?

Vielen Dank..

Sprich die Arbeitsplatzkosten und da speziell die Lizenzgebühren..

Im Grunde muss ich die ja anteilig mit einrechnen...

Hat da jemand einen Tip wie man dabei vorgeht?

Dazu musst Du erstmal wissen, fallen jährliche Lizenzkosten oder einmalige an? Sind es einmalige, sollte die Software eigentlich einen Buchwert im Anlagevermögen haben. Ist sie abgeschreiben, fallen keine Lizenzkosten an.

Das gleiche Problem habe ich auch:

Als Programmierer habe ich keine Kostenplanung.

Wenn du keine genauen Angaben hast, kann da folgendes reingeschrieben werden (lt. Handbuch zur Abschlussprüfung für IT-Berufe Kap 4.4.3):

Zeitliche Vorgaben:

-Zeit zwischen Meilensteinen im Projektverlauf

-Vorgehnskonzept in Stunden lt. Projektantrag

Sachliche Vorgaben:

-Materialion für Druckaufträge, Fotokopien, Porti u.Ä.

-Preis-Obergrenzen für zu beschaffende Software, Hardware ...

-Verwendung von Geräten und Software

Personalkostenvorgaben:

-Durch zulässige Inanspruchnahme der übrigen Mitarbeiter bei

--Interviews, Testphasen usw.

--Dienstleistende Mitarbeiter für dien Projekt

-Deine Stunden in Geld bewertet usw.

--Wenn es keine Vorgaben im Betrieb gibt:

--Deine Vergleichsgrößen erhältst du, indem du dich bei der IHK, Innungen oder deinem Ausbildungsberieb erkundigst.

Ergänzend ist auch eine Kosten-/Nutzenbetrachtung (in Zeit und/oder Geld und/oder andere Ressourcen) ok, also beispielsweise

- spart Mitarbeiter

- spart Speicherplatz

- spart Sicherungszeit

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.