Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SQL?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also, ich habe von ca. 2 Wochen meine Lehre als Fachinformatiker/Sytemintegration angefangen. Nun muss ich mich mit SQL befassen. Auf einem Testrechner wurde M$ SQL2000 installiert. Nun soll ich mich mit SQL befassen, das Problem ist halt, dass ich keinerlei Ahnung von SQL habe. Nun sollte ich wissen, was SQL überhaupt ist, und was ich damit machen soll.

Hi,

MySQL ist eine echte Multi-User, Multi-Treaded SQL Datenbank und wird von allen großen Providern oder auch Suchmaschinenbetreibern eingesetzt. MySQL ist eine CLient/Server Implentierung, die aus einem Server-Dämon mysqld und vielen Client Programmen, sowie Bibliotheken für PERL, PHP/3, PHP/4 sowie ASP besteht. SQL ist eine standardisierte Datenbanksprache, die das Speichern, updaten und den Zugriff auf Informationen erleichtert.

So weit so gut ;-)

Beispielsweise kann man Produktinformationen eines Kunden auf einem WWW-Server speichern und abrufen. MySQL ist äußerst schnell und flexibel genug, um sogar Bilder und Log-Dateien darin abzulegen. In der Praxis ist MySQL sehr viel schneller, als z.B. ORACLE oder INFORMIX.

Die wichtigsten Eigenschaften von MySQL sind Geschwindigkeit, Stabilität und einfache Bedienbarkeit. MySQL wurde ursprünglich entwickelt, weil auf TCX (dem Server der Entwickler) ein SQL Server benötigt wurde, der sehr große Datenbanken handeln konnte, und zwar um eine Größenordnung schneller, als die Datenbankhersteller damals liefern konnten. MySQL ist nun nun seit 1996 auf vielen Tausend Sites im Internet und Intranet im Einsatz und erfreut sich hier wachsender Beliebtkeit. ;)

MySQL ist bei vielen tausend Unternehmen im täglichen Einsatz, von denen über 500 mehr als 7 Millionen Einträge bzw mehr als 100 Gigabyte an Daten mangagen.

Der Grundstock, um den MySQL herum gebaut worden ist, ist eine Liste von Routinen, die sich im täglichen Einsatz seit Jahren bewährt haben. Obwohl MySQL dauernd weiter entwickelt wird, hat es zu jedem Zeitpunkt der Entwicklung stets zuverlässig und stabil gearbeitet.

So genug geredet....

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 11:37: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Nobse ]</font>

Er hat doch garnichts von MySQL gesagt.

Du kannst jetzt z.B. über Access eine Verbindung zu diesem SQL-Server aufbauen, wobei SQL hier die Sprache darstellt über die der Datenbank-Client dem Server die Anforderungen und Anweisungen erteilt.

Eine SQL-Anweisung schaut ungefähr so aus z.B.:

SELECT * FROM db WHERE table="blabla" SORT BY table

oder so...

Ich bin da auch nicht ganz so fit.

Aufjeden Fall, sollte eine solche Anweisung einen Zeiger auf zutreffende Felder zurückliefern.

Es gibt zig verschieden SQL-Befehle, die alle möglichen DB-Funktionalitäten abdecken.

Vorsicht: Es gibt einige Sub-und Supersets od. Dialekte von SQL, wie z.B. oben angesprochen mySQL. In der MS-SQL Server Hilfe findest garantiert eine Auflistung.

Also SQL ist wie oben schon gesagt eine Datenbank Sprache.

Auf dem SQL Server kannst du Datenbanken anlegen und in diesen Datenbanken dann Tabellen erstellen. Eine Tabelle kann dabei (wie jede Tabelle ;) ) natürlich auch viele Spalten und Zeilen haben. Dabei kannst du aber festlegen was für eine Art Spalte das ist (z.B.: Text, Integer, Character o.a.). Dann kann man auch noch Abhängikeiten zwischen mehreren Tabellen herstellen (Spalte1 aus Tabelle A ist Spalte 2 in Tabelle B usw....).

Da ein kompletter Abriß, was SQL ist und was man damit machen sehr viel ist (und ich grad selber an nem SQL Server 7.0 mich einarbeite) hoffe ich das dieser extrem grobe Abriss dir auch schon hilft. Da bei dem SQL Server auch eine Online Docu bei ist und jeder Betrieb der SQL Server hat auch Handbücher besitzt solltest du dir diese zur Hand nehmen und mal ein paar Beispiele daraus ausprobieren.

Tschöö mit ö

Panther

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.