Veröffentlicht 24. November 200519 j Hi, ich bin gerade am Netzklassen lernen. Auf Wikipedia gibt es dazu folgendes Schaubild http://de.wikipedia.org/wiki/Netzklasse kann mir vielleicht jemand erklähren was es mit der Spalte "Start" auf sich hat !? also bei Klasse A =0 ; Klasse B = 10 ; Klasse C =100 etc dabei handelt es sich doch um die Bits, die auf Null oder eins stehen. Was bedeutet das in dem Fall also genau ? das die Adressen mit diesen Werten im ersten Oktett anfangen ? Danke
24. November 200519 j Die Klasse "Start" gibt die Bits an, die für die Range ausschlaggebend sind. Klasse C= 110, Netmask 255.255.255.0. Also 11111111|11111111|11000000|00000000 110=192 1110=224 1111=240
24. November 200519 j hallo @schnittenP Ja damit ist gemeint mit welchen Bits das erste Oktett beginnt. klasse A: 01000000. ... klasse B: 10000000. ... klasse C: 11000000. ... klasse D: 11100000. ... klasse E: 11110000. ... Das D- und E- Netz werden so gut wie nie verwendet.
24. November 200519 j Abgesehen davon, dass es eigentlich diese Klassen ueberhaupt nicht mehr gibt: xKanex: Das ist falsch. Es wird festgelegt mit welchen Bits das erste Byte beginnen muss, es hat absolut nichts mit der Subnetmask zu tun. Warum sollten Klasse-D Netzwerke nicht benutzt werden? 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 ist die Multicast address range. Klick 0 = Adresse muss mit 0-127 beginnen 10 = Adresse muss mit 128-191 beginnen 110 = Adrese muss mit 192-223 beginnen usw..
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.