BadDog Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo werte Kollegen und Kolleginnen ! Folgendes Problem beschäftigt mich : Wir haben drei Terminalserver (OS : Windows Server 2003). Leider ist die Auslastung der Server recht unterschiedlich - so das ein oder zwei Server, zum Teil unter Voll-Last fahren, während der dritte Server erst gar nicht beteiligt wird. Nun ist mir die Idee gekommen, das ganze mit Hilfe von "Load Balancing" zu lösen. (Sprich : Weiterleitung der Clientanfragen an die nicht ausgelasteten Server) Das Prinzip ist soweit klar - nur mit der Praxis hapert es. Wer hat Erfahrungen mit "Load Balancing" - und kann vielleicht einige Tips geben ? (Was ist in Verbindung mit W2K3 zu beachten ? / Wie effektiv ist Load Balancing "wirklich" ect.) Danke ! Gruss BadDog
cane Geschrieben 15. Dezember 2005 Geschrieben 15. Dezember 2005 Wir haben dazu Citrix auf den Terminalservern installiert - da ist der loadbalancer mit integriert. Schau ansonsten mal eher nach RDP & Load Balancing: http://www.google.de/search?hl=de&q=RDP+load+balancing&btnG=Google-Suche&meta= Laut dem MS-Link dort kann RDP auf W3S das von haus aus: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/termserv/termserv/remote_desktop_protocol.asp mfg cane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden