Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich will hier nix spezielles fragen, sondern eher Ideen "anfragen".

Also es geht um Folgendes: ich möchte von einem Switch abfragen, welches Gerät an welchem Port hängt. Da Switche ja L2 sind, ist es ja nur möglich, die MAC-Adressen abzufragen, alles andere ist für sie ja "zu hoch" ;)

Demnach möchte ich also sowas wie "An Port A1 ist die MAC 00:11:bla, an Port A2 ist die MAX 12:34:bla... ". Und nun wollte ich mal hören, ob wer von euch schon Erfahrungen mit sowas hat, insbesondere bei HP Switchen.

Ich selber habe es per SNMP versucht (Betonung liegt auf versucht, da es nicht richtig geklappt hat).... und ein paar Tools probiert, wovon mich aber alle nicht sonderlich glücklich gemacht haben....

Naja, wie gesagt, Ideen und Erfahrungen willkommen! :)

du müsstest im MAC-Adresstable nachschauen....kenn das so von Cisco Geräten.Wie das allerdings bei HP Produkten funzt weiß ich nich.

so long

Hallo,

wichtig ist eigentlich nur, dass der Switch über SNMP abfragbar ist und die entsprechenden MIBs unterstützt. Für L2 Switches wären dies zumindest:

RFC1213 MIB II

RFC1493 Bridge MIB

RFC1643 Ethernet MIB

Nic

Einfach mal einen snmpwalk oder ähnliches machen und nach Einträgen greppen / schauen die nach MAC aussehen.

mfg

cane

Hallo,

Einfach mal einen snmpwalk oder ähnliches machen und nach Einträgen greppen / schauen die nach MAC aussehen.

Da ist es aber wesentlich sinnvoller vorher in die entsprechende MIB zu schauen. Schliesslich moechte man die Daten auch irgendwie verarbeiten koennen, wenn sich was auf dem Switch aendert. Ein "grep" reicht in der Regel nicht aus, um die Zusammenhänge zu erkennen.

Nic

Prinzipiell stimme ich dir zu Nic,

allerdings reicht doch auch die OID zum Auslesen. Und für viele Devices bekommt man leider keine oder nur veraltete MIBs bereitgestellt, vor allem wenn sie aus den privaten Bereichen stammen und sich (leider) entgegen der spezifikation doch von Modellreihe zu Modellreihe ändern.

Die Aufbereitung der gesammelten Werte spezifischer OIDs bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich arbeite oft sogar lieber mit OIDs da man recht schnell herausfindet welche OIDs man braucht, die "Beschriftung" der OID-Werte bei mir generell innerhalb meiner tools definierbar sind und man sich die Suche nach den MIBS sparen kann.

Ein "grep" reicht in der Regel nicht aus, um die Zusammenhänge zu erkennen.

Ich meinte damit das man die Ausgabe von snmpwalk an grep piped und dann recht einfach per suchmuster interessante OIDs eingrenzen kann... Wenn man MIBS zur Hand hat und das nicht braucht umso besser :)

mfg

cane

Hallo,

Es gibt Standard-MIBs die von der IETF standardisiert wurden und praktisch von jedem (!) Switch-Hersteller unterstützt werden.

Zusätzliche gibt es von vielen Herstellern noch private MIBs, die entweder direkt mit dem Gerät ausgeliefert werden oder kostenlos über die Web-Seite des Herstellers heruntergeladen werden können (bzw. bei vielen MIB-Browsern mit dabei sind). Bei HP lassen sich beispielsweise sämtliche MIBs hier herunterladen: http://www.hp.com/rnd/software/MIBs.htm

Alle MIBs lassen sich in einem MIB-Browser laden (beispielsweise oidview) mit dem man dann gezielt auf sein Managed Device zugreifen kann. Mit ist etwas schleierhaft worin der Vorteil liegen soll, wenn ich mit einem Tool wie snmpwalk "im Trüben fische" (ohne MIB und ohne Beschreibung der OIDs), wenn ich das ganze auch hübsch übersichtlich mit einer ausführlichen Beschreibung haben kann (MIB-Browser + MIB). Ich halte es für sinnvoller, "interessante OIDs" vorher zu kennen und nicht raten zu müssen. Zumal es ja alle dafür notwendigen Tools gibt.

Übrigens kann man auch bei snmpwalk die MIBs laden lassen, so dass man nicht nur die OIDs sondern auch einen Hinweise erhält, was man da gerade ausgelesen hat.

Nic

Es gibt aber auch Hersteller die ihre MIBS nicht bereitstellen oder wo diese von Release zu Release so stark verändert werden das man nicht mehr korrekt auslesen kann (HP Printer, Cisco PIX).

Da bevorzuge ich die OIDs, kommt aber eher selten vor...

mfg

cane

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.