Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich liste einfach mal ein paar fakten auf. Mein Problem besteht darin, dass mein image auf dem rechner, auf dem es erstellt wurde funktioniert und auf 2 anderen Rechnern einen Bluescreen während des Minisetups liefert.

- Auf allen Rechnern wird mit VirtualPC 2003, Service Pack 1 mit installierten VMAdditions gearbeitet.

- Es wurde ein Windows 2003 Server Standard Image erstellt.

- Folgende Einstellungen wurde dabei vorgenommen:

VMAdditions installiert ->

Systemwiederherstellung ausgeschaltet ->

sfc /cachesize=0 & sfc/ purgecache ->

Defragmentierung von Laufwerk C: ->

Virtual Disk Precompactor.iso ausgeführt ->

Komprimierung per VirtualPC Einstellungen.

- Beim Durchlaufen des Minisetups tritt ein Bluescreen auf ("processr.sys DRIVER_UNLOADED_WITHOUT_CANCELLING_PENDING_OPERATIONS").

- Nach dem Bluescreen startet die virtuelle Maschine neu und beim 2ten Durchlauf funktioniert das Image dann auch.

- Screenshot mit kompletter Bluescreen Fehlermeldung hängt an

Woran kann das nun liegen und wie kann es das Problem beheben damit das Image beim ersten durchlaufen direkt funktioniert und nicht erst nen bluescreen liefert und dann erst beim 2ten neustart funktioniert?

Thx schon mal.

Geschrieben

Update: habe sowohl ein deutsches, als auch ein englisches image noch mal neuaufgelegt und die defragmentierung weggelassen.

Ergebnis ist leider immer noch ein bluescreen :[ hat niemand mehr ne idee woran das liegen könnte?

Geschrieben

leute hab grade das gefunden:

"Beachten Sie, dass Systeme über unterschiedliche Hardware-Abstraction-Layers (HALs) oder unterschiedliche Unterstützungen für das Advanced Configuration and Power Interface (ACPI) verfügen können. Beim Einrichten von Disk-Images müssen die Zielmaschine und die Referenzmaschine über die gleichen HALs, ACPIs und Massenspeichergeräte verfügen"

Wie kann ich diese HALs ACPIs überprüfen?

Geschrieben
Hi,

...

- Auf allen Rechnern wird mit VirtualPC 2003, Service Pack 1 mit installierten VMAdditions gearbeitet.

- Es wurde ein Windows 2003 Server Standard Image erstellt.

- Folgende Einstellungen wurde dabei vorgenommen:

VMAdditions installiert ->

Systemwiederherstellung ausgeschaltet ->

sfc /cachesize=0 & sfc/ purgecache ->

Defragmentierung von Laufwerk C: ->

Virtual Disk Precompactor.iso ausgeführt ->

Komprimierung per VirtualPC Einstellungen.

......

Thx schon mal.

Hi Toni,

ich arbeite teilweise auch mit MS VP, hatte auch bereits mehrere VMs mit Windows 2003 Server aufgesetzt, jedoch noch nie die genannten Probleme gehabt.

Könntest du mir zum Verständnis mal folgendes a bissle genauer erklären:

...

sfc /cachesize=0 & sfc/ purgecache -> Was ist das?

...

Mit was wurde das Image erstellt?

Gruss Sanches

Geschrieben

einfach mal googlen :) ist die system file protection und wenn man diese änderungen durchführt wird das image ca 300-400 mb kleiner. Mein vorgesetzter möchte es so klein wie möglich :)

Geschrieben

Aha, man lernt nie aus ;)

Schon mal versucht, dies auch wegzulassen?

Gruss Sanches

Geschrieben

kann ich leider nicht da das image dann zu groß wird. werde es im laufe des tages aber mal versuchen, nur um zu sehen ob es daran liegt, was ich allerdings für unwahrscheinlich halte.

Geschrieben

Updates:

- HAL/ACPI ist auf beiden Rechnern identisch

- Auf dem Problemrechner läuft das WinXP image einwandfrei, liegt also auch speziell am W2K3 irgendwie...

hoffe auf weitere hilfe :) thx

Geschrieben

wieder mal nen kleines Update:

Ich habe dies gefunden: http://blogs.msdn.com/virtual_pc_guy/archive/2005/10/24/484461.aspx

Dazu folgendes:

- Wir haben in der Firma 3 Arten von PCs: 1.) Die, auf denen es keinen Bluescreen gibt, 2.) Die mit einem processr.sys Bluescreen und 3.) die mit einem intelppm.sys bluescreen

- In der Registry meines W2K3 Images gibt es schon mal gar keinen Eintrag names Intelppm.sys, sondern nur den Processor Eintrag, daher kann man schon mal nur die Rechner der Variante 2.) reparieren

- Habe dann also den Start Wert auf 4 gesetzt, gesysprept und gezippt.

- Auf dem Rechner mit processr.sys Bluescreen entpackt und das Image ins VPC2004 SP1 geladen mit dem Ergebnis, dass der Bluescreen immer noch besteht.

Hat jmd dazu ne Idee bzw Hilfe vielleicht? Thx im vorraus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...