Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tag zusammen!

So nun endlich hat mein Chef mir gesagt, was für ein Projekt ich machen soll und bin leider nicht so damit zufrieden... mein Wahlprojekt darf ich nicht machen :(

Nun denn, also mein Projekt umfasst folgendes:

Abbildung unseres Netzwerkes in unser schon vorhandenes GIS (Geographisches Informationssystem) Quasi ein dynamischer logischer Netzplan

Hier sieht man also alle PC, Drucker, Switche, Router, Kabel, etc.

Man wird in der Lage sein, diese Komponenten zu Markieren und sich Details anzeigen zu lassen.

Diese Details werden aus einer vorhandenen Inventardatenbank ausgelesen, in welcher z.B. auch vorgenommene Reperaturen stehen.

Ziel:

Schnellere Abwicklung von Problembehebungen und einfache Übersicht über schon vorgenommene "Reperaturen" und Wartungen sowie Nachvollziehbarkeit der Datenwege zur Fehleranalyse.

Dinge die zu erledigen sind:

Netzwerkplan mit AutoCAD zeichnen

Verbindung über Standardwerkzeuge zwischen GIS und Inventardatenbank herstellen (z.B. Chrystal Reports)

Abfragen erstellen (hierfür wird nur der logische Aufbau einer Datenbank benötigt !Keine DB-Kenntnisse! <= was für mich persönl. wichtig ist, da ich nicht so der DB Guru bin ;))

Wie hört sich das für euch an, zu wenig, zu viel? Noch Fragen?

Wäre schön ein paar Meinungen zu hören :)

Wünsche euch schon mal ein frohes Fest

Das Thema ist interessant, ich würde das aber eher mit Nagios realisieren...

mfg

cane

@cane

..ich würde das aber eher mit Nagios realisieren, weil ...

Mich interessiert, warum du das Projekt mit Nagios realisiern würdest.

Gruß

Ragdalf, bist du Fisi oder Fiae?

Insgesamt halte ich das für ein interessantes Thema, nur habe ich momentan bei der jetzigen Roh-Idee Bedenken, weil mir zu viele Elemente schon vorgegeben sind, die eine Evaluation verhindern. Wie willst du eine Kostenbetrachtung reinbringen, Ragdalf?

@ cane und mr-blister: Diese Diskussion hat eigentlich nichts mit der Ausgangsfrage zu tun. Diskutiert ihr das bitte woanders aus?

Hallo zusammen,

ich denke in dieser Forum sprengt das schnell (bzw. recht sicher) den Zeitrahmen. Als FiSi aufjedenfall, als Entwickler gehts vielleicht gerade so. Schöner wäre es aufjedenfall (wie Chief schon sagte) wenn nur das Ziel (graphische Darstellung) gegeben wäre und du den Weg selbst evaluieren müsstest. Je nachdem müssste dann die eigentliche Umsetzung noch nicht mal im Projekt drin sein (Folgeprojekt bzw. zweites Teilprojekt).

Die beiden Poster weiter oben haben aber IMHO auch nicht unrecht, Nagios in Verbing mit NagVis eignet sich gut für Netzwerkmanagement und Visualisierung, allerdings nicht unbedingt auf die Ebene bis zum letzen Drucker, das wird der Verwaltungsoverkill.

Schönen Gruß

Andreas

  • Autor
Ragdalf, bist du Fisi oder Fiae?

Insgesamt halte ich das für ein interessantes Thema, nur habe ich momentan bei der jetzigen Roh-Idee Bedenken, weil mir zu viele Elemente schon vorgegeben sind, die eine Evaluation verhindern. Wie willst du eine Kostenbetrachtung reinbringen, Ragdalf?

Moin,

ich bin FISI (jedenfalls will ich mal einer werden ;)) Ich habe mir auch schon gedacht, dass zu viel vorgegeben ist. À la "Ich baue ein eigenes Auto" und es ist alles schon fertig bis auf die Schrauben fest drehen. Aber ich weiß auch nicht, wie ich das eigenständiger ablaufen lassen soll. Wobei ich denke, dass ich ein gros der Zeit bei der Zeichung unseres Gebäudes sitze, da kein aktueller Netzplan bereit steht und hier laufend umgebaut wird.

Bzgl. Kostenrechnung

Keine Ahnung? Arbeitsstunden oder reicht das nicht? Oder eine erwartete Zeitersparnis von ca. 5-10 Min pro Vorgang

Bzgl. Naigos

Es soll halt auf unserem schon angeschaften GIS laufen und nicht extra eine Software dafür angeschafft werden.

@ cane und mr-blister: Diese Diskussion hat eigentlich nichts mit der Ausgangsfrage zu tun. Diskutiert ihr das bitte woanders aus?

Alternativen haben nichts damit zu tun?

Interessante Auffassung...

Ich würde Nagios verwenden und die Datenhaltung in ein Wiki auslagern, da Nagios in der Lage ist selbstständig Fehlerwege zu erkennen und zudem einen proaktiven Ansatz verfolgt. Den Netzplan kann man mit Visio machen und die Visio Grafik dann mittels Nagvis mit Nagios koppeln, Beispielgrafiken:

http://www.nagvis.org/index.php?option=com_zoom&Itemid=30&catid=5

http://www.nagvis.org/index.php?option=com_zoom&Itemid=30&catid=1

http://www.nagvis.org/index.php?option=com_zoom&Itemid=30&catid=6

mfg

cane

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.