Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eure Meinung ist Gefragt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich Wolfram bin FISI hab im Sommer bei IHK Hannover Prüfung.

hab das Ding bis auf eine Sache nun durchgeackert weiss aber nicht was ich da reinpinseln soll.

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

Erstellung eines Web Servers in einer bestehenden Windows 2003 Domäne in einem mittelständigem Unternehmen.

Projektbeschreibung (Kurzform):

1. Problembeschreibung ( Ist-Zustand ) / Aus welchen Gründen wurde das Projekt initiiert?

Die Firma XXXXXXX ist ein mittelständiges Unternehmen welches einen großteil seines Umsatzes durch die Auktionsplatform EBAY erzielt. Die Webseiten sowie die Angebote auf dieser sind veraltet und bedarf einen relativ hohen Aufwand diese zu pflegen. Ständig vorhandene Artikel des Unternehmens werden nicht Online angeboten.

Kein Webshop online.

Begrenzter Webspace durch den Provider.

Kein Mailserver vorhanden.

Vorhandene Internetanbindung mit 6 Mbit download und 512 Kbit upstream wird bei weitem nicht ausgeschöpft.

2. Ziel des Projektes ( Soll-Zustand ).

Ausbauen der IT Strucktur durch hinzufügen eines Web- Mailservers. Beide Dienste sollen auf einem Rechner installiert und konfiguriert werden. Das Projekt soll aus Betriebswirtschaftlichen Gründen so kostengünstig wie möglich realisiert werden. Anbindung an das Internet soll durch DYNDNS erfolgen. Die Dokumentation soll dem vorhandenen Personal die Möglichkeit geben diesen Server selbst zu administrieren.

Durch hinzufügen eines Webshops sollen Umsatzpotentiale neu erschlossen werden.

3. Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung - z.B: Betriebssystem, Datenbanksystem,

Programmiersprachen, Entwicklungsumgebung.

Hier Weiss ich nicht was ich hier hin pinseln soll

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planungsphase

Ist-Analyse 1,5 Stunden

Erfassung des Sollzustandes 1,5 Stunden

Kalkulation, Erstellung einer Kosten Nutzenanalyse und Budgetierung 7 Stunden

Organisationsphase

Softwarebeschaffung 1 Stunde

Hardwarebeschaffung 1 Stunde

Realisierungsphase

Zusammenbauen des Rechners 1,5 Stunden

Softwareinstallation 4,5 Stunden

Kofiguration des Rechners 1 Stunden

Einrichtung der Dienste 3 Stunden

Kontrollphase

Testen der Dienste auf Verfügbarkeit und Stabilität 2 Stunden

Kostenkontrolle und Nachkalkulation 1 Stunde

Dokumentation des Projektes 10 Stunden

5. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (Aufbau der Dokumentation):

Dokumente, die nicht selbständig erstellt werden, sind zu unterstreichen.

1. Beschreibung des Projektauftrages

1.1 Projektumfeld

1.1 Ausgangslage (Ist-Analyse)

1.1 Projektziel (Sollzustand)

2. Projektplanung

2.1 Erstellung einer Stückliste

2.2 Kalkulation des Projektes

2.3 Kosten Nutzen Analyse

2.4 Budgetierung

3. Projektdurchführung

3.1 Softwarebeschaffung

3.2 Hardwarebeschaffung

3.3 Aufbau des Rechners

3.4 Softwareinstallation

3.5 Konfiguration des Rechners

3.6 Bereitstellen der Dienste und einrichten dieser

4. Projektkontrolle

4.1 Kostenkontrolle des Projektes

4.2 Verfügbarkeitsprüfung

5. Abschluß des Projektes

5.1 Einführung der Mitarbeiter in das Projekt *

5.2 Übergabe

6. Fazit

6.1 Persönliches Resumé

7. Anlagen

7.1 Software Anleitungen ( how to do)

7.2 Preislisten der eingesetzten Produkte

7.3 kleines Glosar

7.4 Stückliste

7.5 Netzplan

So Jungs und Mädels haut rein mit eurem Senf :) ich kann das ab.

vorab bedanke ich mich schon ein mal.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.