Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Anleitung VPN Verbindung einrichten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich suche eine Anleitung und technische Informationen zum Einrichten einer VPN Verbindung, die unter folgenden Voraussetzungen eingerichtet werden soll:

Werk 1:

Serversystem: Windows Server 2003

Clientsysteme: Win 2000, Win XP

Domänenbezeichnung: Werk1

IP-Bereich: 192.168.4.X

DSL-Verbindung: T-Online

Werk 2:

Serversystem: Windows Server 2000

Clientsysteme: Windows 2000

Domänenbezeichnung: Werk2

IP-Bereich: 192.168.4.X

DSL-Verbindung: EWETEL

Beide Werke sollen auf die Daten des jeweiligen Servers zugreifen können.

Mfg und danke im Voraus

Benjamin

Jetzt wäre noch interessant ob und was für eine Firewall auf beiden Werksseiten vorhanden ist.

Denn über PPTP würde ich heutzutage kein Firmenvpn mehr aufbauen.

  • Autor

@Markus_Z

Zum Thema Firewall:

Bei Werk I wird die Internetverbindung über einen T-Sinus 150 DSL Router hergestellt. Als Firewall im Netzwerk kommt ein Suse Linux Router zum Einsatz, der dann alle Anfragen an den DSL Router weiterleitet.

Bei Werk II wird die Internetverbindung über einen AVM Fritz Box SL mit integrierter Firewall hergestellt.

Mfg

Benjamin

Was für Protokolle müssen übers VPN geroutet werden?

Sollen nur die beiden Server kommunzieren?

Einfach, sicher, kostenlos und recht performant ist ein OpenVPN Tunnel:

http://openvpn.net

http://vpnforum.de

Da schliesse ich mich cane's Vorschlag mit openvpn an.

Du kannst schonmal einplanen in einem Netz die IP's zu ändern...

2 mal 192.168.4.x geht net...

Als Protokoll sollen die Standard Netzwerkprotokolle geroutet werden. Die Verbindung wird dann über die beiden Domänencontroller hergestellt.

Was sind Standard-Netzwerkprotokolle?

Du kannst schonmal einplanen in einem Netz die IP's zu ändern...

2 mal 192.168.4.x geht net...

Warum? Das ist IMO möglich... Lediglich der Tunnel muss eine andere Netzmaske haben...

mfg

cane

  • Autor

@cane

Netzwerkprotokolle: Damit meinte ich die Protokolle, die standardmäßig im System sind, also eigentlich nur TCP/IP und welche dann für die VPN-Übertragung benötigt werden.

Zur IP-Änderung: Diese Frage hätte ich auch noch gestellt, warum dies nicht möglich ist. Muss ich hier noch etwas beachten ?

Zu openvpn: Ist hier die Einrichtung unter Windows oder Linux einfacher ? Gibt es evtl. eine ausführliche Installationsanleitung ?

Mfg

Benjamin

PPTP ist unsicher --> nicht verwenden.

IPSEC ist komplex und schwierig zu konfigurieren...

OpenVPn ist einfach zu konfigurieren, egal unter welchem Betriebssystem.

Anleitungen findest Du in meinen weiter oben geposteten Links...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.