centershock Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich verwende einen Windows 2003 Server mit Domäne, den ich mit einer externen Zeitquelle synchronisiere (Uni Braunschweig). Nun sollten sich dann ja eigentlich die Domänen-PCs mit Hilfe des "Windows Zeitgeber"-Dienst ja mit dem Server synchronisieren (zumindest theoretisch). Klappt bei mir allerdings nicht. Es gibt natürlich diese Befehle wie "net time..." usw. dann wird die Zeit synchronisiert, allerdings möchte ich dass die Zeit automatisch synchronisiert wird! Man könnte den Befehl natürlich auch ins Anmeldeskript schreiben, aber das erscheint mir sehr unschön! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Benjamin_O Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 Hallo, evtl. hilft dieser Link weiter: http://www.a-m-i.de/tips/w32time/w32time.php#basics#basics Auch hier im Forum: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=87770 Mfg Benjamin
centershock Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Geschrieben 17. Januar 2006 Hat mir leider auch nicht so weitergeholfen. Der Client "nähert" sich zwar an die Zeit des Servers an, aber kommt nicht ganz mit ihr überein. Gibt es eine Möglichkeit einen Befehl in einem VBScript-Anmeldeskript zu nutzen. Find ich zwar wie gesagt unschön, aber sonst fällt mir nichts mehr ein!
hades Geschrieben 17. Januar 2006 Geschrieben 17. Januar 2006 Weitere Hilfen gibts hier: http://www.msexchangefaq.de/verschiedenes/timesync.htm
centershock Geschrieben 18. Januar 2006 Autor Geschrieben 18. Januar 2006 Ich danke euch beiden vielmals. Es klappt jetzt!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden