Veröffentlicht 17. Januar 200619 j Hallo! Wie sieht es aus. Festplatten im 24-Std.-Betrieb. Problem oder kein Problem? Früher hatte ich mal SCSI. Das ist aber bei entsprechender Kapazität und im Vergleich zur heutigen Leistung von SATA-Platten nicht mehr bezahlbar. Ich hatte bisher (zum Glück) nur einen selbstverschuldeten Plattenausfall. Das ist ja aber statistisch nicht relevant. Sind heutige nicht-SCSI-Platten für den 24-Std.-Betrieb geeignet? Oder fällt die MTBF Zeit nur von 57 Jahren auf 10 Jahre... Wobei keine Platte bei mir dies 10 Jahre je erreicht hat und wohl auch nicht erreichen wird in Zukunft;) Liebe Grüße Ulli.
17. Januar 200619 j es gibt SATA und IDE platten die auf 24/7 betrieb ausgelegt sind. im SATA bereich gibts dann noch die relativ teuren 10.000 rpm platten, die vom qualitätsstandard den SCSI platten sicher nicht weit nachhinken... prinzipiell: viel billiger speicher -> ide, aber nicht ohne absicherung ... (RAID0, 5, 6, ...)
17. Januar 200619 j Wir verbauen in unsren Storage-Systemen zum Teil auch normale SATA/IDE Platten. Normale Samsung Spinpoint oder Maxtor DiamondMax. Sofern die Platten eine gute Kühlung geniesen brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. -Ausnahmen bestätigen die Regel-
17. Januar 200619 j Die meisten Platten die für 24/7 Stundeneinsatz auf dem Markt sind nennen sich im Namenszusatz RAID Edition.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.