Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[Suche] Feedback Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

bis ende Januar muss ich meinen Projektantrag online einreichen.

Meine groben Ansätze möchte ich euch hiermit zeigen, um Verbesserungsvorschläge zu erhalten.

Danke :)

Das Projekt befasst sich mit der Planung, Installation sowie Inbetriebnahme eines „Primary Domain Controllers“ (PDC) für eine kleine, expandierende Firma.

Der PDC soll zugleich als „Fileserver“ dienen und mittels Anti-Viren-Suite verhindern, dass Schädlingssoftware auf den Server gelangt.

Zudem soll realisiert werden, dass mittels Webinterface Freigaben sowie Benutzer angelegt werden können.

Im Rahmen des Projekts findet eine Evaluierung möglicher Lösungskonzepte statt, wobei sich aufgrund des "Soll-Konzeptes" auf eine Lösung festgelegt wird.

Die Gründe der Firma für diesen Schritt sind vor allem die Vorteile, die solch eine Lösung bietet: zentrale Administration und Datenhaltung sowie „Roaming Profiles“.

Von einem Systemhaus, das sich auf den Verkauf von Serverlösungen spezialisiert hat und zudem auch den Support für die Hardware leistet, wurde für das Projekt ein PC-Server bestehend aus X86 - Standard-Hardware angeschafft.

Momentan besteht das Netzwerk der Firma aus X unter Windows-XP laufenden PCs, wovon einer dauerhaft im Betrieb ist und per Freigabe den Datenaustausch ermöglicht.

Gedruckt wird über ein bestehenden Netzwerkdrucker, Netzwerkinfrastruktur (Verkabelung, Switch, Patchfeld) ist bereits vorhanden und funktionell.

Projektablauf

1 Projektplanung

1.1 Bestandsaufnahme beim Kunden vor Ort 1 Std

1.2 Definition des Ist-Zustandes 1 Std

1.3 Erstellung des Soll-Konzepts 2 Std

1.4 Marktübersicht / Evaluierung und Auswahl von Produkten 3,5 Std

7,5 Std

2 Umsetzung

2.1 Basisinstallation sowie Grundkonfiguration des Linux Servers, Onlineupdate 2,5 Std

2.2 Erstellung von Benutzern, Gruppen sowie Benutzer-Gruppen Zugehörigkeit 0,5 Std

2.3 Installation und Systemeinbindung des „Samba“ Servers 1 Std

2.4 Definition von Freigaben und Berechtigungen, Konfiguration Samba als PDC und WINS Server 2,5 Std

2.5 Installation, Systemeinbindung: Samba-Plugin „samba-vscan“ und Virenscanner 1,5 Std

2.6 Einrichtung des LDAP-Servers, Konfiguration der Schnittstelle zur Samba Authentifizierung 3 Std

2.7 Einrichtung des Webservers sowie des Webinterfaces zur zentralen Administration 3 Std

2.8 Erstellung der Login-Scripte sowie Definition der Zuordnung Windowsgruppe ßà Unixgruppe 1 Std

2.9 Anbindung der Clients an die Domäne sowie Datenübernahme 3 Std

18 Std

3 Test

3.1 Überprüfung der Clients (Loginscripte, Verzeichnisrechte, Roaming Profiles, Domänen-Zugehörigkeit) 1 Std

3.3 Test, ob Serverdienste automatisch nach Neustart geladen werden 0,5 Std

3.4 Überprüfung des Webinterface (zum Test werden Benutzer angelegt) 0,5 Std

3.5 Kontrolle, ob Daten übernommen wurden 1 Std

3.6 Sicherstellung der Funktionsweise des Virenscanners anhand Testvirus „EICAR“ 0,5

3,5 Std

4 Projektabschluss sowie Übergabe

4.1 Übergabe 1 Std

4.2 Dokumentation 4 Std

5 Std

Total: 34 Std

Grosser Fehler: Evaluation sowie Kosten-Nutzen Rechnung fehlt komplett.

Grosser Fehler: Evaluation sowie Kosten-Nutzen Rechnung fehlt komplett.

Dachte, Evaluation hätte ich mit Punkt 1.4 abgedeckt.

Ansonsten danke für deine Hinweise. Zu Kosten/Nutzen Rechnung sollte ich mir noch Gedanken machen.

Ich werde in einer Firma ausgebildet, die seit Jahren immer ~3-5 Azubis ausbildet.

Kosten/Nutzen Rechnung wurde bei den Projekten, die ich kenne nicht durchgeführt/erwähnt und es gab trotzdem guten Noten (teilweise über 90% praktischer Teil)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.