Veröffentlicht 19. Januar 200619 j Hallo zusammen, da ich neu hier bin erstmal ein "Hallo" an alle! Ich hätte mal eine Frage bezüglich Weiterbildung. Ich bin Informatikkaufmann und möchte jetzt eine Vollzeit-Weiterbildung machen. Vorhin war ich mal auf dem Arbeitsamt um mich über eine Fortbildung zum staatl. geprüften Wirtschaftsinformatiker beraten zu lassen. Leider wurde mir dort erzählt das dies als "Zusatzqualifikation" gewertet wird und deshalb nicht vom Arbeitsamt gefördert wird. Auf den Seiten des Arbeitsamts wird das jedoch angeboten???? Hat mir die Dame am Arbeitsamt da Blödsinn erzählt oder ist das tatsächlich so? Welche Möglichkeiten habe ich denn sonst noch um mich weiterzubilden? Und vor allem wie sieht es denn da mit der finanziellen Förderung aus? Nachdem ich wie gesagt Familie habe muß natürlich monatlich auch Geld reinkommen. Wie ist es denn bei einem BA-Studium? Wieviel Geld bekomme ich denn da und von wem? Bin für jeden kleinen Hinweis dankbar! Gruß und Danke
19. Januar 200619 j HI!! Also mit den Regeln des Arbeitsamtes kenn ich mich leider auch nicht aus aber ein bischen mit BA-Studium(wenn du Berufsakademie damit meinst). Soweit ich weiß ist ein BA Studium doch meist mit einer Ausbildung gekoppelt. Willste da nochmal neue machen? BA Studium wäre aber echt genial kann ich dir nur empfehlen. Da bekommste richtig schmodder denk mal so an die 1000€ Brutto soweit ich das mit der Ausbildung gekoppelt kenne. Und wenn du freitg bist natürlich 99% übernahme chance und meist sogar Vertrag der dich länger bindet. Da die ja sicherlich nicht jemand das STudium bezahlen um ihn danach gehen zu lassen. Aber BA mußte echt top Quallifikationen haben, so 1ser durchschnitt auf jedenfall.
19. Januar 200619 j Vorhin war ich mal auf dem Arbeitsamt um mich über eine Fortbildung zum staatl. geprüften Wirtschaftsinformatiker beraten zu lassen. Leider wurde mir dort erzählt das dies als "Zusatzqualifikation" gewertet wird und deshalb nicht vom Arbeitsamt gefördert wird. Auf den Seiten des Arbeitsamts wird das jedoch angeboten???? Hat mir die Dame am Arbeitsamt da Blödsinn erzählt oder ist das tatsächlich so? Da Du Informatikkaufmann bist, ist das selbtverständlich eine Zusatzqualifikation. Erstmal musst Du die gesetzlichen Voraussetzungen einer Förderung erfüllen und dann wird je nach Ausbildungs-/Berufsstand usw. auch nicht bei jedem alles gefördert. bimei
21. Januar 200619 j Hallo und Danke erstmal für die Antworten, jetzt habe ich mal bei einer "Schule" angerufen die die Weiterbildung (bzw. Zusatzqualifikation) zum Wirtschaftsinformatiker anbietet. Die meinten das es wohl auch noch die Möglichkeit gibt bei so einer Weiterbildung BAFÖG zu bekommen. Wir möchten wieder zurück Richtung Heimat ziehen und überlegen daher fieberhaft wie sich das am Besten machen lässt. Bei einem Studium müsste ich ca. 1 Std. Fahrtzeit pro Strecke jeden Tag einrechnen, eine Fortbildung bekomme ich anscheinend nicht vom Arbeitsamt. Eine weitere Alternativ wäre evtl. einen Job zu bekommen und ein Fernstudium zu machen, ILS oder dergleichen. Was denkt ihr, bringt mich das weiter? Das Problem ist einfach das ich Frau und Kind habe und deshalb auch immer darauf achten muß das Geld reinkommt. Wäre ich alleine könnte ich mir schon vorstellen ein FH-Studium zu machen. Es muß doch möglich sein, das ein junger Mensch (25) der willig ist sich weiter zu entwickeln trotz Familie noch Möglichkeiten hat! Gruß
21. Januar 200619 j Warum willst Du denn unbedingt eine Vollzeit-Weiterbildung machen? Du könntest Dir doch etwas berufsbegleitend machen, wie beispielsweise ein Studium bei der FOM oder so ein Verbundstudium.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.