Zum Inhalt springen

Projekt : Anbindung von Clients eines öffentlichen Tagungsraums an eine AD Struktur


Mr Krabs

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe vor in meinem Projekt eine PKI aufzubauen,

Zertifikate zu erstellen und diese per Gruppenrichtlinie zu verteilen.

Authentifizierung wird an einem Radius Server erfolgen.

Die Anbindung wird über WLAN erfolgen.

Vergleichen möchte ich diese Alternative mit der Verlegung von Kabeln und Dosen, sowie einer VPN Anbindung.

Da ich meine Lösung natürlich noch nicht vorwegnehmen möchte, habe ich folgenden Antrag verfasst.

Würde mich über konstruktive Kritik freuen.

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

Einrichtung einer sicheren Anbindung von Notebooks an das Firmennetzwerk in einem öffentlich zugänglichen Tagungsraum mit zertifikatsbasierender Authentifizierung an einem Windows Server 2003

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma „X“ (i.w.V Systemhaus) ist hiesiger Stützpunkthändler für die Getränkewirtschaft der Firma "Y". Die freiberuflichen Mitarbeiter, die sich um die Kundenberatung, den Vertrieb und die Implementierung dieser Software in die IT Architektur der Kunden verantwortlich zeigen, halten in unregelmäßigen Zeitabständen Meetings in den Büroräumen des Systemhauses ab. Dabei benötigen sie Zugriff auf Ressourcen der vorhandenen Domänenstruktur, die von einem Windows Server 2003 zur Verfügung gestellt wird.

Je nach Auslastung der Büroräume und Umfang der Projekte ist es unter Umständen nötig, die Meetings in einem weiteren Tagungsraum zu halten, den sich das Systemhaus mit einem Finanzdienstleister teilt, der sich in dem selben Gebäude befindet.

Eine Netzanbindung ist in diesem Raum nicht gegeben. Da das Systemhaus keinen Einfluss auf die Praktiken des Finanzdienstleisters in diesem Raum hat, wird dieser Raum vom Aspekt der Netzwerkplanung als nicht vertrauenswürdig eingestuft.

Gesucht wird demzufolge eine sichere Lösung, die es ermöglicht den freiberuflichen Mitarbeitern in diesem öffentlich- zugänglichen Tagungsraum eine Anbindung an die vorhandene Domänenstruktur des Systemhauses zu bieten.

Dazu wird im Ersten Schritt eine Übersicht über die möglichen Lösungen mit den jeweiligen Vor und Nachteilen erstellt. Diese wird mit dem Geschäftsführer des Systemhauses besprochen. Die Kosten der unterschiedlichen Lösungsansätze, die nach diesem Gespräch in Betracht gezogen werden, werden dem Geschäftsführer im Anschluss in Form eines Angebotes aufgeschlüsselt. Im Anschluss daran wird das Projekt umgesetzt und die Mitarbeiter in die Bedienung eingearbeitet.

Auflistung bereits vorhandener sowie nicht selbst auszuführender Teilarbeit des Projektes:

Das Netzwerk verfügt über einen Windows Server 2003. Dieser stellt diverse Dienste zur Verfügung.

Relevant für das Projekt ist die vorhandene Domänenstruktur und die konfigurierte Datensicherung, sowie die 20 Windows XP Professional Clients und die acht Notebooks der freiberuflichen Mitarbeiter, die bereits über Computerkonten im AD, Benutzerkonten und lokal gespeicherte Profile verfügen.

Projektumfeld:

Das Projekt findet im Bereich der Systemintegration statt. Die Ist-Analyse, Erarbeitung des Soll-Konzeptes sowie die Einrichtung, Dokumentation und Abnahme findet firmenintern statt.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

(sieht im Antrag natürlich ordentlicher aus )

System- und Hardwareanalyse an Server und Clients (Ist-Analyse)………………….. 2 Std.

Entwurf unterschiedlicher Lösungsszenarien (Erarbeitung Soll-Konzept)……………. 3 Std.

Erste Besprechung der möglichen Lösungswege und deren Vor- und Nachteile……. 2 Std.

Kostenaufstellung…………………………………………………………………………... 2,5 Std.

Abwicklung Pflichten/Lastenheft………………………………………………………….. 2 Std.

Hardwarebeschaffung……………………………………………………………………… 1 Std.

Server Konfiguration (Hardware)…………………………………………………………. 1 Std.

Server Konfiguration (Software)………………………………………………………….. 6 Std.

Clientkonfiguration (Hardware)……………………………………………………………. 2 Std.

Clientkonfiguration (Software)…………………………………………………………….. 2,5 Std.

Testphase……………………………………………………………………………………. 2 Std.

Anfertigung der Dokumentation…………………………………………………………… 7 Std.

Präsentation und Einarbeitung der administrativ tätigen Mitarbeiter…………………. 2 Std.

Gesamt………………………………………………………………………………………. 35 Std.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mr Krabs,

die idee finde ich super. Ich kann nur nicht erkennen welche arbeiten du ausführen willst. Desweitern wird nicht erwähnt, zumindestens habe ich es nicht gesehen, ist es ein projekt oder teilprojekt. Die Phasen sagen es ist ein Pojekt, stehen tut es aber niergens. Das Projektumfält ja der erste satz ist fehlamplatz und würde ich rausnehmen. Es ist das Projektumfäld dazu gehört z.b. eine kurze beschreiben du netzwerkes, mit welchen personen du zu tun hast rein.

Was ich noch anders machen würde: (kein anspruch auf richtigkeit)

- du begründest schon warum du dieses und jenes machst in manchen fallen sinnvoll aber bei dir zu übertrieben

- es heißt nicht um sonst "Kurze Projektbeschreibung", würde ich kürzen

- Teile deinen hasen in oberphasen ein, wie z.b: Analyse, Durchführung, Planung u.s.w.

Meine kleinen anregungen, ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur nicht erkennen welche arbeiten du ausführen willst

Das war übrigens mein Knackpunkt. Auf der einen Seite darf ich keine Lösung vorwegnehmen. Auf der anderen Seite soll eine Zeitplanung in Stunden angegeben werden.

Lege ich erst zeitaufwendig Kabel, sieht die Planung doch ganz anders aus, als wenn ich einen Accesspoint aufstelle und die in den Notebooks vorhandenen Wlan Karten nutze.

Sollte ich denn dann im Projektantrag erwähnen, dass ich den Zugriff über 802.1x mit einem durch den Routing und Ras Dienst installiertes VPN vergleichen möchte - oder doch lieber allgemein halten mit den Worten :

Gesucht wird demzufolge eine sichere Lösung, die es ermöglicht den freiberuflichen Mitarbeitern in diesem öffentlich- zugänglichen Tagungsraum eine Anbindung an die vorhandene Domänenstruktur des Systemhauses zu bieten.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es so halten wie du vorgeschlagen hast:

Gesucht wird demzufolge eine sichere Lösung, die es ermöglicht den freiberuflichen Mitarbeitern in diesem öffentlich- zugänglichen Tagungsraum eine Anbindung an die vorhandene Domänenstruktur des Systemhauses zu bieten.

Daduch läst du dir spielraum in der doku und du kannst die Evaluierung ein wenig aufmotzen :). Unterstehe dich zu sagen oder schrieben das du Kabel legst, das ist eine aufgabe für den FiSe. du ersparst dir damir unnötige erklärungen in der doku und hier.

Wie vorher erwähnt würde ich die zeiteinteil etwas abändert

z. B.:

Analyse (5 std.)

- IST-Analyse 2 std.

- SOLL-Analyse 3 std

Durchführung (x std)

- ......

- u.s.w.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Antrag noch einmal überarbeitet.

Der Antrag ist jetzt klarer, strukturierter und kürzer.

In meiner Zeitplanung komme ich, wenn ich die einzelnen

Teilschritte realistisch einschätze auf 31 Stunden.

Muss ich jetzt die verbleibenden vier Stunden auf die Teilschritte verteilen

oder kann das Projekt auch einen Umfang von 31 Stunden haben ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...