Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt über Active Directory

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Folgende Frage: Ich überlege mir derzeit mein Abschlussprojekt für FiSi und hätte gerne etwas über active directory verfasst. D.h. im klaren :

-Installation w2k3 server mit AD, DNS, DHCP und Anbindung von 5 xp clients

Da das alles noch nicht genug ist, hätte ich gerne gewusst, was ich noch dazunehmen soll und was ihr mir noch raten könnt.

Wie siehts mit Exchange 2k3 aus?

Fernwartung mit RDP über VPN / IPSec ? ( möchte ich eigentlich nicht, da dabei zu viel sicherheitsfragen abgefragt werden können... )

Oder habt ihr ein Muster für mich? ....

vielen dank im voraus.... klasse forum. ... :mod:

mfg

Jochen

Ich überlege mir derzeit mein Abschlussprojekt für FiSi und hätte gerne etwas über active directory verfasst. D.h. im klaren :

-Installation w2k3 server mit AD, DNS, DHCP und Anbindung von 5 xp clients

Ich finde es immer wieder problematisch, wenn die Installation festgelegter Komponenten der Auslöser für ein Projekt sein soll. Wesentlich besser als Einstieg in ein Projekt ist eine Zieldefinition, von der ausgehend dann die beste Lösung erarbeitet wird.

Beispiel: Nicht "Kuchen backen" als Projekt-Thema wählen; stattdessen ist "Es kommt Besuch zum Kaffee. Was bieten wir dazu an?" als Initiator wählen. Dann können sämtliche Facetten der Evaluierung voll ausgenutzt werden.

gruss, timmi

Wie siehts mit Exchange 2k3 aus?

Sind wir hier bei den olympischen Spielen oder bei einer Fachinformatiker-Abschlussprüfung?

Oder um es anders auszudrücken: Kompetenz als Fachinformatiker zeigt sich nicht daran, wie ein Weltmeister Setup-Routinen durchzuklicken (der eine installiert 5 Produkte, dann muss ich 10 Produkte installieren), sondern eine Sache von vorne bis hinten richtig durchzuziehen.

Zum richtigen Vorgehen fehlen bei diesem Projekt Evaluation, Kosten-Nutzen-Analyse und auch eine Projektursache. Nur weil du eine ADS installieren willst, wird das kein Projekt.

Zudem möchte ich auf die sehr kritischen Anmerkungen von Frank Carius (den Exchange-Admins sollte der Name bekannt sein), der ganz deutlich von Exchange in einem Fisi-Projekt abrät. Ein Exchange installiert man nicht innerhalb weniger Stunden (naja, die reine Installationszeit kommt hin), die Plannung, die im Vorfeld zu geschehen hat, sprengt den Rahmen eines Fisi-Projektes bei weitem oder man behandelt das Thema nur sehr oberflächlich.

http://www.msexchangefaq.de/basics/fisi.htm

Ich bin auch an der Überlegung diese Standartprojekt durchzuführen. Hab mit schon ander dinge ausgedacht. Ich weis, das es auf jeden Fall ein fiktives Projekt wird und ich eine Ausbildung in 21 Monaten incl .3 Monate Praktikum mache, hab ich halt kaum Praxiskenntnisse. Daher is es wohl besser, lieber sowas in dieser Richtung zu machen. Sollte sich das dann eher so anhören:

Der Kunde XXX besitzt zur Zeit ein peer to peer Netzwerk mit 5 Clients. Auf einem dieser Clients läuft ein Druckerfreigabe, Ordernfreigabe zwecks Netzlaufwerk... (beispiel). Da jedoch 6 weitere Arbeitsplätze dazu kommen, ist diese Netz so nicht mehr zu betreiben und es wird über die Anschaffung eines Servers nachgedacht. Dieser soll ein Active Directory, Dateiserver, Druckserver, DHCP, DNS bereit stellen. Des weiteren soll es einigen Mitarbeitern möglich sein, auch von Zuahause auf einige Dateien zu zugreifen.

Jetzt müsste ich halt hier meine Ideen/Lösungen, z.B. SUSE incl SAMBA 4.0 contra W2003 SERVER darstellen und erläutern wieso ich hier welches nehme.

(Genau hier finde ich es schwierig wenn man sein Projekt fiktiv erstellt)

cu schmidti

Jetzt müsste ich halt hier meine Ideen/Lösungen, z.B. SUSE incl SAMBA 4.0 contra W2003 SERVER darstellen und erläutern wieso ich hier welches nehme.

Hmmm... Also Samba4 ist doch noch Beta, oder? Ich glaub nicht, dass es gut aussieht sowas für eine Produktivumgebung vorzusehen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.