Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag Nagios bitte anschauen + Bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei der Firma xxx soll ein Überblick über den Zustand von Diensten und Systemen für die Information über Probleme im Netzwerk erzielt werden.

Als Lösung soll die Open-Source-Software Nagios zum Einsatz kommen damit können sämtliche Ressourcen des Netzwerkes überwacht werden.

Ziel ist es Netzwerkprobelme bei Auftreten eines Ausfalls schnell zu erkennen bzw. zu beseitigen, damit die Verfügbarkeit des Netzwerkes und die Zufriedenheit der Benutzer steigt. Dies geschieht über eine rechtzeitige Benachrichtigung des Systemadministrators damit er schnell einschreiten kann außerdem wird eine Vereinfachung bei der Fehlersuche im Netzwerk erreicht und bringt dadruch eine Entlastung des Administratorteams.

Stell doch bitte einen kompletten Projektantrag unter Berücksichtigung von Evaluation und Kosten-Nutzen-Analyse hier rein. So ist das ein wenig knapp und klingt nach einem reinen Installationsprojekt.

Mal ganz ehrlich, das ist ein Spass oder??

2 Sachen:

Ich bin ganz neue hier, aber dein Post ist irgendwie nicht ganz vollständig. Was für einen Ausbildungsberuf ist das denn usw. diese Informationen fehlen ja total...

Also ich habe auch gerade meinen Antrag losgelassen und da geht es auch um den Einsatz von Nagios. Zur Überwachung von Leitungsverfügbarkeiten. Mein Antrag umfasst aber mal eben 5 A4 Seiten incl. der Erklärung) und nciht nur 10 Zeilen.

Ich würde mir noch mal ein paar Gedanken über die Analys Soll Konzept Zeitplanung usw. machen.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass dir das hier alles vorgekaut wird ?!

Kannst das ganze ja aml ergänzen.

BlueMaster

hmhm versteh nicht so ganz das soll ja nur eine Projektbeschreibung sein und nicht mehr? Ist und Soll Anaylse mach ich doch dann im Projekt selber...? und mein Ziel hab ich ja angebeben?

Ja *g* dann schreib nen Roman über 5 Seiten es geht um eine Projektbeschreibung ^^

Ach sorry für doppel Post hab ja was vergessen :(

KURZE PROJEKTBESCHREIBUNG

Bei der Firma xxx soll ein Überblick über den Zustand von Diensten und Systemen für die Information über Probleme im Netzwerk erzielt werden.

Als Lösung soll die Open-Source-Software Nagios zum Einsatz kommen damit können sämtliche Ressourcen des Netzwerkes überwacht werden.

Ziel ist es Netzwerkprobelme bei Auftreten eines Ausfalls schnell zu erkennen bzw. zu beseitigen, damit die Verfügbarkeit des Netzwerkes und die Zufriedenheit der Benutzer steigt. Dies geschieht über eine rechtzeitige Benachrichtigung des Systemadministrators damit er schnell einschreiten kann außerdem wird eine Vereinfachung bei der Fehlersuche im Netzwerk erreicht und bringt dadruch eine Entlasung des Administratorteams.

PROJEKTABLAUF/ZEITPLANUNG

- Analyse des Ist-Zustands 2

- Ermitteln welche Dienste bzw. Systeme überwacht werden sollen 3

- Erstellen eines Sollkonzepts 3

- Installation von Nagios 4

- Konfiguration von Nagios 11

- Test 2

- Übergabe an den Projektleiter 2

- Dokumentation 9

- Gesamtstunden 35

Dazu hätte ich nur eine Frage.

Gibt es für die Lösung dieses Problems nur die Möglichkeit Nagios zu verwenden?

Wurde schon geschrieben, aber das hört sich nach einem reinen Installationsprojekt an.

hmhm dann muss ich das irgendwie ergänzen... kA wie werd ich mir wohl noch gedanken machen müssen

also möglicherweise habe ich was falsch verstanden, das thema vom thread ist doch projektantrag und nicht nur kurzbeschreibung.

bei mir wird im onlineportal folgendes beim Antrag verlangt

1. Projektbezeichnung

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

1.2 Ist- Analyse

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

3.2 Hauptaufgaben auflisten

3.3 Teilaufgaben auflisten

3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Und eben nicht nur eine Kurzbeschreibung ......

Ich habe als Informatikkaufmann auch ein Projekt mit Nagios, ist auch ein "Installationsprojekt" bei dem ich aber auch einige Sachen vorher untresuche um die Arbeitsabläufe zu verbessern

Hier mal meine Zeitplanung:

Einarbeitung 2 Stunden

Ist-Analyse 4 Stunden

Soll-Konzept 4 Stunden

Planung 3 Stunden

Installation 6 Stunden

Funktionstest 2 Stunden

Auswertung 4 Stunden

Einweisung 2 Stunden

Erstellung der Projektdokumentation 7 Stunden

35 Stunden

Ich habe aber auch nur wenige Dienste die ich mit nagios untersuche Ca 20 und die sind alle ohne plugin programmierung umzusetzen

BlueMaster

Grosser Fehler, wie so oft:

Legt euch bitte nicht schon im Projektantrag auf eine bestimmte Lösung fest, hier in diesem Fall Nagios.

Ihr verbaut euch eure komplette Evaluation. Rauszusuchen, welche Parameter untersucht werden sollen, ist eine Soll-Analyse, keine Evaluation.

Evaluation heisst: WIE kann ich das ZIEL erreichen? WELCHE verschiedene Lösungsansätze gibt es? WELCHE Lösung ist für den Auftraggeber optimal? Hier Kosten und Nutzen nicht vergessen!

ich kann nur sagen wie das bei mir ist ..... die Entscheidung die Software auszuwählen wurde schon vor meinem Projekt beschlossen

Ich habe also garkeinen Einfluss darauf welche Software ich verwende.

Mein Schwerpunkt liegt auf einer Vorher - Nachher Analayse/Vergleich. Ich prüfe wie der jetzige Ablauf ist, installiere und konfiguriere Nagios und dann guck ich was am sich am Arbeitsablauf geändert hat bzw. durch neuformulierung der Arbeitsabläufe geändert werden kann bzw. muss

Ich dachte das ist eine ganz ordentliche Lösung für einen Infokaufmann

BlueMaster

Sorry, aber die Beratungspflicht deinerseits verlangt eigentlich, dass du auch Alternativprodukte kennst und nennst.

okay danke für den hinweis, aber wenn ich erst noch eine eintscheidung für die software begründen muss dann sprengt das bestimmt meinen zeitrahmen.

Meine firma nutzt das tool schon in anderen bereichen und ich soll das jetzt bei uns für teile vom rz einsetzen um bestimmte abläufe zu vereinfachen

werd mal mit meinem ausbilder sprechen was da zeitlich noch zu machen ist

BlueMaster (Info kaufmann)

Hallo zusammen .. ich habe mich auch noch mal hingesetzt ....

Vielleicht könnt ihr mir sagen ob das als kurze Übersicht (Ist noch nicht der Projektantrag) okay ist. Ich bin allerdings kein FaSi sonder Informatikkaufmann.

Ziel des Projekts

Hochverfügbarkeit der Leitungen um die Arbeit Betrieb sicherzustellen

Verkürzung der Reaktionszeit bei Problemen und Leitungsausfällen

Engpässe und Ausfälle vorzeitig erkennen und verhindern

Überprüfung der vertragliche zugesicherten 99,8 % Verfügbarkeit

Anforderungen:

Installation auf einem FreeBSD 6.0 mit Apache2

Überwachung von der Bundesverwaltung aus

Webinterface für Administratoren

Emailbenachrichtigung in 2 Eskalationsstufen

Flexible Anpassungsmöglichkeiten an neue Anforderungen

Einschränkungen

Vorzugsweise OpenSourceSoftware

Geringer Schulungsaufwand für Administratoren

Erforderliche Aktivitäten nennen

Informationsbeschaffung/Anforderungsspezifizierung (2)

Ist-Analyse (4)

Vergleich von verschiedenen Programmen zur Leitungsüberwachung (3)

Entscheidung für ein Programm

Informationsbeschaffung zum Programm (2)

Planung (2)

Basisinstallation (2)

Konfiguration der Installation gem. Anforderungen (4)

Funktionstest (2)

Bewertung (4)

Programmdokumentation (9)

Das Projekt umfasst die Auswahl der Software, das Zusammenstellen der zu über-wachenden System, die Installation und Konfiguration, dass testen und abschließend das System zu bewerten und die Arbeitsabläufe anpassen zu können.

Die Zahlen in der Klammer sind so in etwa die Zeiten fürdie Bearbeitung

BlueMaster

Vielleicht mal so am Rande ... klar können wir Vorgaben von unseren Ausbildern für das zu erfüllende Projekt bekommen ... aber heisst das noch lange nicht, dass dies 1:1 so in den Projektantrag zu schreiben ist.

Unser Abschlussprojekt soll unser Verhalten, unser Können & Wissen, und unser Umsetzungsvermögen von zukünftig auf uns wartende Projekte überprüfen und reflektieren.

Es geht darum, dass ein Projekt entsprechend den Prüfungsverordnung aufgebaut und so nahe an der Realität erscheint, wie nur möglich.

Dies erfordert in gewisser Weise etwas Kreativität im Aufbau und der Umsetzung des Projektes (und -antrages), da dies wenn mans genau nimmt nie 100% realisierbar ist. Denn ... sehr häufig geben Ausbilder "Themen" vor - die Themenfindung ist ja schon schwer genug - und ebenso hat ein Prüfling auch nur ein bestimmtes Repertoire an Kenntnissen und z.B. Programmiersprachen, Frameworks, etc., so dass von vornherein schon der komplette Lösungswegs für das Projekt eigentlich schon feststeht.

Was aber dabei bedacht werden muss:

Das Projekt muss so dargelegt werden, als ob.

Und je näher man selber sein Projekt in diese Richtung hangeln kann, desto besser ... denn je weniger Fake an der ganzen Sache ist, desto leichter fällt einem die Umsetzung und Präsentation :D.

Also ... immer schön an die Vorgaben und an den Meta-Plan halten.

Neue revolutionäre Ideen wie ein Projektantrag aussehen könnte *g*, sind glaube ich - ohne ein hohes Maß an Risiko einzugehen - fehl am Platz.

>>Masaru<<

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.