Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FiSi - Live Communication Server

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu,

mich würde mal eure Meinung zu meinem Projektantrag interessieren:

Installation und Konfiguration eines Microsoft Live Communication Servers incl.

Microsoft Communicator 2005 für die Clients

Projektbeschreibung:

Die Firma XY betreibt ein Windows 2003 Netzwerk und ist in ein globales Active Directory des XY Konzerns eingebunden.

Als Ergänzung zur bestehenden E-Mail Kommunikation über einen Exchange 2003 Server möchte die Firma XY die interne Kommunikation durch einen Messenger-Dienst ergänzen. Dazu soll der Mircrosoft Live Communication Server 2005 installiert und konfiguriert, sowie in das bestehende Active Directory integriert werden.

Auf den Client-PCs soll der Microsoft Office Communicator 2005 zum Senden von Kurznachrichten und zum Austausch von Dateien installiert und konfiguriert werden.

Um den Stundenrahmen des Projektes einzuhalten, soll der Microsoft Office Communicator 2005 exemplarisch auf zwei Clients installiert werden.

Schon mal vorab Danke für eure Meinungen und Grüsse

Zora

Wo finden sich Evaluation von Lösungsmöglichkeiten und eine Kosten-Nutzen-Analyse bei dir wieder?

So wie der Antrag bis jetzt ausformuliert ist, ist das eine reine Setupgeschichte ohne eigene Kompetenz und Entscheidungen. Kurz: zu mager.

So, nochmal überarbeitet:

Projektbeschreibung:

Die Firma XY in Z betreibt ein Windows 2003 Netzwerk und ist in ein globales Active Directory des XY Konzerns eingebunden.

Als Ergänzung zur bestehenden E-Mail Kommunikation über einen Exchange 2003 Server möchte die Firma XY die interne Kommunikation durch einen Messenger-Dienst ergänzen.

Die entsprechende Hard- und Software-Lösung soll evaluiert und im Projekt realisiert werden. Im Rahmen der IT-Strategie der Firma XY stehen der noch vorhandene Exchange 2000-Server oder ein neuer Microsoft Live Communication Server zur Auswahl.

Ziel dieses Projektes ist es, das Evaluationsergebnis im Rahmen des Projektes umzusetzen.

Projektphasen:

1. Projektplanung

- Analyse der Anforderungen 2 h

- Evaluation der zu verwendenden Software 3 h

2. Projektrealisation

- Installation und Konfiguration des Betriebssystems auf dem Server 4h

- Projektmanagement 3 h

- Installation und Konfiguration der Messenger Server Lösung 7 h

- Installation und Konfiguration der Client-PCs 2 h

3. Qualitätskontrolle und Abnahme 3 h

4. Dokumentation 11 h

Dokumentation:

Projektbeschreibung

Projektziele

Ist- und Sollanalyse

Evaluation der zu verwendenden Software

Schnittstellen zu Mitarbeitern

Zeitplanung

Ablaufplanung

Kosten-/Nutzen-Analyse

Hardwarebeschreibung

Beschaffung der Hardware

Beschaffung, Installation und Konfiguration der Software

Test und Qualitätssicherung

Benutzerhandbuch für den Messenger-Dienst

Pack die Kosten und Nutzen noch in die Projektphasen rein, dann find ich das rund.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.