Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Softwareverteilung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute, hier mal mein Projektantrag. Meint ihr der wird so angenommen?

Würde mich über eure Meinung bzw. Tips freuen.

Gruß

BAN

--------------------

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Lösung zur Softwareverteilung für Clients des Übungsnetzwerks finden. Lösung

nach Absprache mit Kunden im Wirkbetrieb integrieren.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden, dass Software von einem zentralen

Punkt an alle oder einzelne Clients des Netzes verteilt werden kann. Dadurch

soll es leichter sein Clients zu warten und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.

Der Wegfall manueller Clientwartungen soll zu entsprechenden Zeitersparnissen

führen.

1.2 Ist Analyse

Das bestehende Übungsnetzwerk wird von einem Supportteam manuell gewartet. Neue

Software muss bei allen Clients einzeln installiert werden. Bei größeren oder

mehreren Updates wird auf das Erstellen eines Images ausgewichen. Dieses wird

dann über einen Broadcast an alle weiteren Clients gesendet.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

2.1

Nach Abschluss des Projektes soll es dem Kunden möglich sein Softwarewartung

der Clients im Netzwerk durchzuführen, ohne jeden Client einzeln bearbeiten zu

müssen. Der Kunde soll mit Hilfe der Kundendokumentation selbstständig die

Softwareverteilung durchführen können. Dem Supportteam des Kunden soll die

Arbeit mit Hilfe des Projekts erleichtert werden. Eine Einführung soll

gewährleisten, dass die Lösung sofort genutzt werden kann.

Im Laufe des Projektes muss entschieden werden, welche Tools zur

Softwareverteilung gewählt werden sollen und ob neben der Neuaufspielung des

Systems die Installation einzelner Standardsoftware möglich ist.

2.2

Das Projekt muss im geplanten Zeitraum realisierbar sein und durchgeführt werden. Es sollte den Wirkbetrieb so wenig wie möglich behindern. Weiterhin ist auf die Wirtschaftlichkeit des Projektes zu achten.

2.3

Das System muss sich dem vorhandenen Netzwerk anpassen.

3.1

Der Zugang zu allen betreffenden Räumen muss gewährleistet werden und die

Hardware für die entsprechende Lösung vorhanden sein. Vorraussetzung ist ein

funktionierendes Netzwerk während des Projektzeitraumes.

Für eine Testumgebung wird ein separater Raum benötigt.

3.2

Hauptaufgaben:

1. Istzustand erfassen

2. Sollzustand erfassen/Projektplanung

3. Umsetzen des Konzeptes

4. System in den Wirkbetrieb einfügen

5. Dokumentation

6. Übergabe

3.3

Teilaufgaben:

1.1 Kundenetzwerk sichten

1.2 Ist-Analyse anfertigen

2.1 Kundengespräch durchführen

2.2 Soll-Analyse anfertigen

2.3 Lösungsmöglichkeiten finden

2.4 Wirtschaftlichkeitsanalyse und Gegenüberstellung mit Alternativprodukten

2.5 Kosten /Nutzenanalyse

3.1 Hard- /Software anschaffen

3.2 System aufsetzen

3.3 Testumgebung schaffen

3.4 System testen

4.1 Lösung in Übungsnetzwerk einbinden

4.2 Abschlusstests im Wirkbetrieb

5.1 Dokumentation zum Projekt

5.2 Kundendokumentation erstellen

6.1 Übergabe an Kunden

6.2 Einführung des Supportteams

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

- Ist-Analyse beim Kunden (2 Stunden)

- Planung - Soll-Analyse, Marktforschung, Kosten-/Nutzenanalyse (7 Stunden)

- Umsetzung der gewählten Lösung (9 Stunden)

- Integration in den Wirkbetrieb (5 Stunden)

- Erstellen der Dokumentation/Kundendokumentation (10 Stunden)

- Projektübergabe (2 Stunden)

post-32716-14430447295171_thumb.gif

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.