Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ich hab mal nee frage zu Solidaritätszuschlag in einer Umschulung.

Muss der beitag gezahlt werden oder nicht?

(Mich wundert das nur weil ich in meiner vorherigen Ausbildung den Beitrag gezahlt habe und bei meiner Umschulung nicht.) => bzw. die Firma den nicht in meiner Lohnabrechnung mit berechnet hat.

Ich hab mein Lohnsteuererklärung getätigt, und hab von denen bescheid bekommen das ich den Solidaritätszuschlag zurück zahlen muss.

Was mir damals schon verwunderlich war, ist das Ich bei der Angabe der Daten damals keinen Solidaritätszuschlag angeben konnte von der Lohnsteuererklärungstabelle von meiner Firma aus, weil die keinen berechnet haben.

Deswegen dachte mich mir wird schon so stimmen das der (Auszubildende oder Umschüler) davon ausgenommen ist zu zahlen.

Was mir auch aufgefallen ist das in meinen ganzen Lohnzettel nirgends Solidaritätszuschlag mit eingezahlt worden ist.

1:

Jetzt sind halt die Fragen sind "Azubis - Umschüler" davon ausgenommen?

2:

Wenn sich herausstellt das Ich Solidaritätszuschlag zahlen hätte müsste, hätte das nicht dann in Meinen Lohnabrechnung mitgerechnet werden sollen?

3:

Müsste nicht die Firma dann diesen Betrag begleichen bzw. ist dann nicht die komplette Berechnung von 1 1/2 Jahren verkehrt.

4:

Wer haftet dann dafür wenn die Abrechnung verkehrt ist?

Gruss

xg

1: nein

2: hätte drin stehen müssen

3: afaik steht deine Firma in der schuld

4: siehe 3

Heißt das Ich, muss jetzt das Ganze wieder einfordern von meiner ehemaligen Firma?

Ich bin bei der Firma seit 31.12,05 nicht mehr beschäftigt.

Wie kann oder muss ich jetzt vorgehen, Widerspruch gegen das Finanzamt ist klar => Rechtsanwalt einschalten auch klar.

@Edit

Danke baba007

für die schnelle antwort.

Weiteres:

Mir ist gerade aufgefallen das in der Lohnabrechnung auch nicht die (Lohnsteuer, Kirchensteuer) mit berechnet worden ist.

Sozusagen fehlen "Lohnsteuer, Kirchensteuer, SoIZ" also die Steuerrechtlichen Abzüge.

Was berechnet worden ist nur "KV, RV, PV, AV" und gezahlt.

Beispiel ich hab einen gesamt - brutto betrag von 600,00 Euro.

Davon werden nur 128,10 Euro abgezogen. (Sind KV, RV,PV,AV)

Damit hatte ich einen netto - Verdienst von 471,90 Euro.

Aber die angaben zu „Lohnsteuer, Kirchensteuer, SoLZ „ sind nicht in meiner Lohnabrechnung angegeben.

Irgendwie bin Ich total konfus, wenn ich mir die Datev Lohnabrechnung meiner Partnerin anschaue sind diese Beiträge ausgefüllt.

Entweder die Leistungen wurden nicht bezahlt oder nicht aufgeführt.

@bimei

Danke für den Link.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.