6. März 200619 j Ich bearbeite zur Zeit meine Projekt-Doku (FIAE) und stehe vor einer Frage. Beschreibe ich in der allgem. Doku (Hauptteil) eine Ist-Analyse und einen Soll-Zustand und erstelle trotzdem ein Lasten-/Pflichtenheft? Vielleicht habe ich gerade eine Blockade und sehe den Unterschied nicht? Danke
7. März 200619 j *help* keiner eine Idee? Doch, ich habe eine: Suchfunktion! Allein das Thema "Pflichtenheft" ist hier schon ausreichend diskutiert worden.
7. März 200619 j So weit ich weiß brauchst du kein Pflichten /Lasten Heft machen sondern nur IST und SOLL Analyse und halt noch den gnazen anderen Projektkram (Zeitplanung, Kostenrecnung etc.)
7. März 200619 j So weit ich weiß brauchst du kein Pflichten /Lasten Heft machen sondern nur IST und SOLL Analyse und halt noch den gnazen anderen Projektkram (...) Das Pflichten- und/oder das Lastenheft sind Komponenten des ProjektManagements. ...Oder "Projektkram", wie Du das nennst. gruss, timmi
8. März 200619 j Nein, wir machen 100%ig kein Pflichen/ Lastenheft.. Die Gliederung der Doku sieht so aus in etwa: 1 Projektbeschreibung 1.1 Projektumfeld 1.2 Projektdefinition 1.3 Ist-Zustand 1.4 Soll-Zustand 2 Planung 2.1 Zeitplanung 2.2 Kostenplanung 2.3 Gedanken zur Durchführung 3 Projektdurchführung 4 Projektdokumentation, Auswertung und Übergabe 4.1 Fazit der Projektdurchführung 4.3 Projektübergabe 4.4 Ausblick 5 Anhang Quellen und Literaturverweise Glossar
8. März 200619 j Nein, wir machen 100%ig kein Pflichen/ Lastenheft. Wer ist denn "wir"? Gib doch bitte Deinen Wohnort (IHK) im Profil an. gruss, timmi (der mit der Gebetsmühle)
9. März 200619 j Wir sind ich und die andern Azubis in unserem Betrieb (Telekom IHK Cottbus). Steht auch nicht in den Hinweisen zur betrieblichen Projektarbeit.
9. März 200619 j Wir sind ich und die andern Azubis in unserem Betrieb (Telekom IHK Cottbus). Steht auch nicht in den Hinweisen zur betrieblichen Projektarbeit. Danke für den Eintrag im Profil. Das erleichtert künftig bestimmt vieles hier. Zum Thema: Offensichtlich implizieren einige IHKn das Pflichtenheft in den Phasenablauf bei Ist- und Soll-Konzept. Dann ist das explizite Pflichtenheft dort nicht nötig. Ich finde es furchtbar, wie viele verschiedene ProjectManagementSysteme alleine bei den IHKn republikweit angewendet werden. gruss, timmi
6. Januar 201114 j Hallo zusammen, (Vorab, bitte kritisiert nicht jedes geschriebene Wort, denn es ist nur eine Information für die jenigen die nicht genau wissen ob sie ein Pflichten-/Lastenheft erstellen sollen oder nicht.) ich habe eben bei der IHK Bielefeld angerufen und folgende Informationen zur notwendigen Erstellung des Pflichten-/Lastenheft bekommen: Pflichten-/Lastenheft ist keine PflichtEs ist abhängig vom dem AuftraggeberEs muss bei Nachfragen Begründet werden können (bei nicht Erstellung)Es wäre Idealer Weise die grobe Richtung von:Pflichtenheft (Auftraggeber)Lastenheft (Projektteam bzw. du selbst)Enwicklung/ProgrammierungTestsAbnahme des Projekts ...zu erstellen. Allgemein gibt es keine Vorgaben zur erstellung des Projekts, und das soll es auch nicht. Ihr sollt ein Kundenauftrag bewältigen. Ich wünsche allen viel Erfolg. Bei Fragen zum Gespräch mit der IHK ~> PN Lieben Gruß Denny
7. Januar 201114 j Also so wie ich das verstanden habe ist es keine sind Lasten und Pflichtenheft keine Pflicht. Meine Gliederung sieht so aus: 1. Einleitung 1.1. Vorwort 1.2. Der Ausbildungsbetrieb 1.3. Problemstellung 2. Projektvorbereitung 2.1. Ist-Analyse 2.2. Soll-Konzept Ich habe jetzt aber trotzdem ein Lasten und Pflichtenheft erstellt und in den Anhang gepackt. Das haben auch meine Vorgänger so gemacht und schaden kann es wohl nicht.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.