Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag genehmigt, nachträglich Probleme der Durchführbarkeit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein Projektantrag ist ohne Probleme genehmigt worden.

Jetzt in der Vorbereitungsphase wird klar, dass das Projekt so wie im Antrag beschrieben aber wahrscheinlich nicht durchführbar ist.

D.h. es handelt sich um ein programmiertechnisches Problem, wobei die im Projektantrag erwähnte Hauptkomponente wohl nicht verwendet werden kann, da die Funktionen nicht ausreichen. Es würde also eine andere Komponente als Ersatz verwendet werden.

Das Problem ist, dass die ursprüngliche (unzureichende) Komponente auch in der Projektbezeichnung erwähnt ist.

Meine Frage: In der Berufsschule sagte ein Lehrer, der auch im Prüfungsauschuss der IHK sitzt, dass bei Projekten grundsätzlich Probleme auftreten, und deswegen, von der Planung abweichend, Änderungen vorgenommen werden müssen.

Ich plane jetzt im Analyse-Teil zu erwähnen, dass es so und so geplant war (bei der Antragsstellung), was aber im Endeffekt (aufgrund der Analyse) nicht ganz durchführbar war. Deswegen wird dann anders verfahren.

Wäre sehr dankbar für Hilfe.

Ich plane jetzt im Analyse-Teil zu erwähnen, dass es so und so geplant war (bei der Antragsstellung), was aber im Endeffekt (aufgrund der Analyse) nicht ganz durchführbar war. Deswegen wird dann anders verfahren.

^^ Klar, mach das so. Bei uns meinten die Lehrer, dass man im Projektbericht einen Absatz "Änderungen gegenüber dem Projektantrag" einfügen sollte, wenn man Änderungen hat. Da kannst du alles erläutern, warum es zu den Änderungen gekommen ist und dann bist du auf der sicheren Seite.

mfg Eytibi

^^ Klar, mach das so. Bei uns meinten die Lehrer, dass man im Projektbericht einen Absatz "Änderungen gegenüber dem Projektantrag" einfügen sollte, wenn man Änderungen hat. Da kannst du alles erläutern, warum es zu den Änderungen gekommen ist und dann bist du auf der sicheren Seite.

mfg Eytibi

Du bist also der Meinung, dass das ok ist? Es ist ja wirklich fast grundsätzlich so, dass sich bei Projekten in der Planung was ändert.

Hier war es eben so, dass sich nach Aufstellen des Antrags bei der Analyse herausgestellt hat, dass es so nicht funktioniert. Und deshalb wird es anders gemacht.

Mir macht nur Sorgen, dass die bestimmte zu verwendende Komponente (Klasse, die im Projekttitel enthalten ist und in der Projektbezeichnung) nicht verwendet werden kann, sondern eine andere verwendet werden muss.

Ich denke aber nicht, dass das ein Problem darstellen sollte. Wie das Kind nun heißt ist ja egal. Im Hundekuchen sind ja auch keine Hunde :)

Ich denke aber nicht, dass das ein Problem darstellen sollte. Wie das Kind nun heißt ist ja egal. Im Hundekuchen sind ja auch keine Hunde :)

Wenn Du aber bei der Projektbezeichnung schreibst: "Ich baue einen Hundekuchen unter Verwendung von Hunden" und das auch in der Projektbeschreibung erwähnst, sich dann aber herausstellt, dass Hunde dafür nicht geeignet sind und Du Katzen nehmen musst. Dann denkst Du es ist in Ordnung. :confused:

Ganz so krass ist der Unterschied zwar nicht. Aber eine schöner Vergleich...

Ja das denke ich. Dafür sind ja die Machbarkeits- und Vorstudien da...

Alles klar. Danke!

Hat noch jemand Meinungen dazu?

Alles klar. Danke!

Hat noch jemand Meinungen dazu?

Keine Meinungen mehr. Bitte Leute. Ich brauche Hilfe!

Ich bin grade sehr unsicher, was ich jetzt machen soll!

Danke!

MfG

hi sm,

mach dir keine sorgen. das sich dinge während eines projektes ändern ist die realität...selbst wenn es nur ein kleines zeitlich begrenztes ist. also begründe waruum es sich geändert hat und warum du von der ersten lösung abgewichen bist und dann ist das schon ok. das ganze macht dein projekt nur glaubwürdig.

lieben gruß

rumo

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.