Veröffentlicht 14. März 200619 j Hallo, ich habe eine Frage zum Projektantrag. Wenn ich in dem Antrag einen Zeitpuffer von 2 Stunden einbaue ist das laut meinem Koordinator bei uns in der Firma(Er ist in einem Systemkaufmann-ausschuss) okay. Aber mein Ausschuss meinte dass das eine "Unglaubliche Dreisitgkeit" wäre. Abgesehen mal von der Frechheit mir Dreistigkeit zu unterstellen....ist das wirklich doch nicht richtig son Puffer einzubauen? Ich weis von den Anderen aus meinem Lehrjahr dass sie fast alle sonen Puffer drin haben, und da haben die Ausschüsse nichts gesagt. MfG Locutus
14. März 200619 j Wir sind 40 Azubis und sollten keine Puffer einbauen. 35 Anträge sind durchgegangen, 4 zur Nachbearbeitung und meiner wurde abgelehnt, siehe http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/90351-projektantrag-abgelehnt-hatte-bereits-angefangen.html. Also einen Puffer sollten wir jedenfalls net benutzen.
14. März 200619 j In meinem Projekt hab ich einen Puffer eingeplant. Zwar nicht explizit aber als Gesamtzeit hab ich 64 Stunden angegeben. Das mach bei FIAE einen Gesamtpuffer von 6 Stunden für etwaige auftretende Probleme. Das Projekt wurde angenommen. Zust. PA ist in Hildesheim/Hannover
14. März 200619 j Da Du ja auch zeigen sollst das Du planen kannst ist ein Puffer, vor allem wenn er als solcher eingeplant ist, nicht sinnvoll. Es ist kein Problem wenn dein Projekt in einzelnen Bereichen von deiner Planung abweicht, das ist in Projekten nun einmal so. Wichtig ist das Du an den Stellen, an denen dies der Fall ist, darauf hinweist und die Abweichung begruendest. Ebenfalls wichtig ist am Ende der Projektdoku eine Auswertung inwieweit du von der Planung abgewichen bist. Wichtig allein ist eigentlich, dass du innerhalb des Zeitlimits von 35 Stunden bleibst. Am sinnvollsten ist es jedoch, wenn du dir in einzelnen Punkten unsicher bist, die geplanten Zeiten aufzurunden. Da wird aus einer viertel Stunde eben eine Halbe, und aus einer Halben eben eine Ganze. Abweichungen nach unten sind zwar ebenfalls Abweichungen, wirken sich aber meist nicht so sehr aus, da z.B. der Kostenrahmen dadurch nicht gesprengt wird etc. Das ist eigentlich die uebliche Vorgehensweise. Read ya, Moepple
16. März 200619 j ich habe keinen puffer verwendet. wenn es zeitliche abweichungen gab, wurden diese aufgeführt begründet/analysiert. wenn schon vorgeschlagen wird keinen puffer zu verwenden, dann lass ihn auch weg. es geht nicht darum was richtig oder falsch ist, sondern um dass was die prüfer sehen möchten :cool:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.