Veröffentlicht 21. März 200619 j Hallo, stecke gerade im Beginn meines Abschlussprojektes und habe eine für euch wahrscheinlich leichte Frage: ich muss ein Modul programmieren, welches sich in ein Gesamtsystem einbettet (Ansteuern eines Scanners und Auslesesen eines Barcodes). Nun hab ich ein Problem und zwar inwieweit ich die anderen Module erklären soll und ob ich das im IST-Zustand oder im SOLL-Konzept machen soll. :confused: Ich habe die Angst, dass die IHK-Prüfer denken dass diese Infos, sobald ich sie erwähne, selbst programmiere, aber die Infos sind ja dann schon vorgegeben, und ich progge ja nur mein Modul. danke für Antworten
22. März 200619 j Ich denke du solltest die vorhandenen Module sowohl bei Ist-Zustand als auch beim Soll-Zustand erwähnen. Daraus erschließt sich auch für die Prüfer schnell wozu dein Modul da ist. Du musst natürlich strukuriert erklären was schon vorhanden ist und was dein Modul ist. Grafiken sind da immer ne tolle Sache.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.