Veröffentlicht 23. März 200619 j Hallo, ich würde gerne ein paar Meinungen zu meiner Doku für mein Abschlussprojekt (FIAE) einholen. Hier der Aufbau: 1. Projektauftrag 1.1. Projektziel 1.2. Projektumfeld 2. Projektplanung 2.1. Zeit – und Ablaufplanung 2.2. Ressourcenplanung 2.3. Kostenplanung 3. IST – Analyse 4. Sollkonzept 5. Feinkonzept 5.1 Systementwurf 5.2 Programmentwurf 6. Projektdurchführung 6.1. Analysephase 6.2. Designphase 6.3. Realisierungsphase 6.4. Testphase 6.5. Funktionseinführung 6.6. Dokumentation 7. Projektbewertung 7.1. Soll – Ist – Vergleich 7.2. Ausblick 8. Abbildungsverzeichnis 9. Anlagenverzeichnis Falls noch mehr Infos benötigt werden, sagt es. Vielen dank.
29. März 200619 j Ich sitze hier gerade auch an meiner Doku... ich habe mir eine Vorlagedoku besorgt, die wohl von meiner IHK ganz gut bewehrtet wurde. In dieser ist die IST – Analyse sowie das Sollkonzept in der Projektplanung aufgeführt... hm frage mich. Wollte ich nur anmerken. Ich glaube man ist hierbei freier als man denkt. Grüsse, Grumtsch
30. März 200619 j Hi so sieht meine Doku aus. Bin FIAE. schaut ziehmlich ähnlich zu sein ^^ werd aber nochmal meinen ausbilder drüber gucken lassen.
30. März 200619 j Hi, das habe ich auch gemerkt, dass man freier ist, als man denkt... Das gepostete Inhaltsverzeichnis sieht ja fast genauso aus wie meins, ich denke ich werde es so lassen (ein paar Änderungen hatte ich noch gemacht, poste ich event. später nochmal). Vielen Dank.
30. März 200619 j dann fühl ich mich ja auch schon bissel bestätigt. ähm... ich weiß z.b. das man nicht den quellcode als anhang ausdrucken soll. wie steht das aber, wenn ich z.b. meinen code mit einem programm wie DOXYGEN durchkommentieren lasse ? das ist ja dann schön gegliedert und sieht nett aus. machen oder doch lieber lassen?
30. März 200619 j Meinungen zu meiner Dokuso sieht meine Doku aus.Ich glaube kaum, dass DAS eure Dokus sind. Für mich sieht es eher aus, als seien das lediglich die Inhaltsverzeichnisse eurer Dokus... So viel erstmal zum Haarespalten... Zum Thema: Dass sich die Gliederungen der Dokus sehr ähneln, ist doch auch ziemlich logisch. Es ist ja schließlich (fast) immer die gleiche Herangehensweise an ein Projekt. Die Projektdurchführung splittet sich immer auf in -mal ganz grob- eine Voruntersuchung (Anforderungsanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnung), Planung (Grobkonzepte, Feinkonzepte), Durchführung (Implementierung, Test), Übergabe an den Auftraggeber und evtl. eine Nachuntersuchung/Schlussbetrachtung (Rückblick, ggf. Ausblick). Da ist es nur verständlich, wenn sich dieses Schema so oder so ähnlich auch in der Projektdoku abbildet und eben die Doku-Gliederung zweier sich noch nie begegneter FI-Prüflinge gewisse Gemeinsamkeiten aufweisen. Gemäß dieser Tatsache und dem Umstand, dass ich nicht weiß, worum es in eurem Projekt geht, kann ich nur sagen: Ja, die Gliederungen find ich ok. (Hätte ich schon mit meinem Projekt begonnen, könnte ich euch meine Gleiderung auch mal schicken, aber wie gesagt - hab halt noch nicht angefangen. Ich warte noch immer ungeduldig auf eine Zusage/Ablehnung meines Projektantrags... :-/) @Inso: Ich kann dir nichts wirklich Fundiertes mitteilen. Aber ein Mitschüler aus der BS (er verkürzte seine Ausbildung) hatte seinen gesamten (!) Quellcode in den Anhang der Doku gepackt. Zum Einen, weil der Anhang beliebig lang sein darf (korrigiert mich bitte, sofern ich damit falsch liege), zum Anderen aber wohl, weil ihm gesagt wurde, er solle das genau so machen. Einfach alles rein. Nebenbei: Hier ging es um die IHK in Hamburg. Also daher mein Tipp: Entweder du rufst mal direkt bei deiner Ansprechpartnerin der IHK an und fragst oder du machst einen Kompromiss und packst nur die markanten/wichtigen/schwierigen Stellen deines Programmcodes in den Anhang. Oder aber du machst Nägel mit Köpfen und ziehst gnadenlos alles an Quellcode, was du hast, mit rein, ganz nach dem Motto: Wir machen keine halben Sachen. Beste Grüße! Arvid.
31. März 200619 j ja ich werd da heute mittag mal anrufen.... dann weiß ich bescheid obs sinn macht oder nicht. danke
4. April 200619 j nochmal ne frage: bin FI AE was kommt normalerweise unter den punkt in der doku Systementwurf und Programmentwurf ? Hab den in zig beispieldokus gesehen und auch gelesen.... weiß aber nicht wirklich was da so an zeug reinkommt. nen stichwort reicht mir vielleicht schon (ernst gemeintes natürlich) danke
4. April 200619 j nochmal ne frage: bin FI AE was kommt normalerweise unter den punkt in der doku Systementwurf und Programmentwurf ? Hab den in zig beispieldokus gesehen und auch gelesen.... weiß aber nicht wirklich was da so an zeug reinkommt. nen stichwort reicht mir vielleicht schon (ernst gemeintes natürlich) danke Dein Fachkonzept quasie... WAS UND WIE du dein Projekt umsetzt. Das ist die erweiterung vom Pflichtenheft (da steht ja nur WAS gemacht wird). Oder liege ich da falsch ?? Ich wollt nämlich die 2Punkte rauslassen und es Fachkonzept nennen und dann auf die Anlage verweisen wo das vollständige Fachkonzept ist.
4. April 200619 j hier mal meine http://www.learys-dream.de/doku.jpg nicht auf die seitenzahlen achten, die sind noch nich fertig bearbeitet.
4. April 200619 j Hallo, habe gerade mein Inhaltsverzeichnis erstellt und wollte euch mal um Rat bitten! Vielen Dank im Vorraus!
10. April 200619 j ist hier ein FiSi der mir Rat geben kann wie eine Doku in unserem Bereich aussehen kann?? btw: ich finde auf der offiziellen IHK Seite keine Beispieldokumentation...hab aber gehört dort soll es eine geben... entweder stell ich mich zu blöd an, oder aber dort gibt es keine ... über ein paar inputs würd ich mich freuen mfg
10. April 200619 j ist hier ein FiSi der mir Rat geben kann wie eine Doku in unserem Bereich aussehen kann?? mfg http://www.begga.de/download/?site=projekte
10. April 200619 j vielen dank bei mir möchte es sich nur gerade nicht öffen..kriege da nen gateway timeout -> der link ist korrekt? mfg juli.h EDIT: Jetzt gehts...vielen Dank!!
11. April 200619 j 2. Projektplanung 2.1. Zeit – und Ablaufplanung 2.2. Ressourcenplanung 2.3. Kostenplanung 3. IST – Analyse 4. Sollkonzept Ich denke, man sollte erst eine IST-Analyse durchführen und danach Zeit-, Ressourcen, Kostenplanung durchführen. Eventuell sollte man auch das Sollkonzept schon davor ausarbeiten, aber da bin ich mir auch nicht so sicher....
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.