Veröffentlicht 5. April 200619 j Hallo Ich weiß dass dieses Thema schon in mehreren Posts angesprochen wurde, und jedes mal wird auf Seiten wie Uli's Prüfungspage etc verwiesen... Aber schreibt ihr denn wirklich eure komplette Doku im Präsens? :confused:
5. April 200619 j Ist bei mir zwar schon etwas her - aber ja, habe ich. Denn Dokus werden im präsens geschrieben.
5. April 200619 j Naja, Durchführungsbeschreibungen von durchgeführten Arbeiten etc. müssen meiner Meinung nach in der Vergangenheitsform geschrieben werden - wie soll das sonst gehen? Chris
5. April 200619 j Empfehlung: suche dir andere (ex) Auszubildende, die bei der gleichen IHK Prüfung gemacht haben. Die Anforderungen sind "sehr" unterschiedlich. Ich glaube ich habe bisher kaum welche gesehen die im Präsenz geschrieben ist.
5. April 200619 j Aber schreibt ihr denn wirklich eure komplette Doku im Präsens? :confused: Ja sicher; eine Doku ist ja schliesslich kein Erlebnisaufsatz. Ein bewusster Blick in professionelle Handbücher bestätigt diese Tatsache umgehend. Es ist anfangs für wohl jeden ungewohnt, so zu schreiben; es erscheint einem selbst komisch während des Schreibens. Man gewöhnt sich aber erstaunlich schnell daran. Btw., dieser Beitrag ist völlig ohne die übliche Ich-Form und im Präsens geschrieben. Beim unbedarften Lesen bemerkt man dennoch keinen Unterschied. Der Text liest sich flüssig und hat keine Brüche. Es geht also. gruss timmi
5. April 200619 j Bin definitiv auch der Meinung, dass gute Dokus im Präsens geschrieben werden müssen. Habe ich auch soweit getan. Was ist denn mit der Ausgangssituation oder der Ist-Analyse. Schreibt man dort auch alles im Präsens? DIes ist nämlich die einzige Stelle wo ich in der Vergangenheit geschrieben habe...
6. April 200619 j Danke für eure Antworten.... Genau dieses Gewöhnungsbedürftige ist ja so seltsam ;-) Z.B wenn man mittels Funktionstests testen möchte ob alles ordnungsgemäß funktioniert.... das alles dann im Präsens und so ohne "ich".... finde ich seeeehr gewöhnungsbedürftig...:confused:
6. April 200619 j Die Projektergebnisse im Präsens zu formulieren finde ich sehr schwierig... denn man betrachtet doch dabei was abgelaufen ist... Das ist doch nicht im präsens möglich oder bin ich zu einfach doof?:hells:
10. April 200619 j ich bin zwischen ich und Präsens hin und hergependelt und habe ich dann doch für Präsens entschieden. Muss man einfach nur ein wenig im Hinterkopf haben und dann geht es auch. Spätestens beim Korrekturlesen würde man selbst oder andere darüber stolpern. BB
10. April 200619 j Ich habe im Punkt Projektplanung einen Soll-Ist-Vergleich für den Zeitaufwand zur Realisierung des Projekts erstellt. Wenn ich diesen nun noch formal beschreiben möchte, bleibt mir doch wohl kaum eine andere Möglichkeit als in der Vergangenheitsform zu schreiben oder etwa nicht ?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.