Veröffentlicht 11. April 200619 j Hallo zusammen... Kann mir jemand von euch sagen wie ich interne Dokumente im Quellenverzeichnis angeben muss? Wie mach ich das am besten? Der Prüfungsausschuss kann diese Dokumente ja auch nicht einsehen... Muss ich die überhaupt detailiert angeben(so wie z.B. ne Quellenangabe von einen Buch)? Hoffe ihr könnt mir da helfen...
11. April 200619 j Hoffe ihr könnt mir da helfen... Wohl kaum! Denn das ist bei jeder IHK (/PA) anders. [GEBETSMUEHLE] Wenn Du wenigstens den Wohnort (zuständige IHK) und die Fachrichtung ins Profil geschrieben hättest ... [/GEBETSMUEHLE] gruss timmi (der mit der Gebetsmühle)
11. April 200619 j Hallo, habe eine ähnliche Frage. Ich habe für mein Projekt einen Windows 2003 Server aufgesetzt (Projekt an sich spielt hier keine Rolle). Die Installation wurde nach Firmenrichtlinien vollzogen, es gibt also hierfür auch ein Dokument für, wo drin steht wie ein 2003Server bei uns in der grundinstallation auszusehen hat. Ich möchte die Serverinstallation in ein paar sätzen abtun in dem ich nur das wesentliche nenne und dann auf die Firmendoku verweise. Mein Problem ist, ich weiß nicht wie ich das machen soll, da ich auch nicht die Installationsdoku von der Firma da reinmachen möchte, schließlich sind da vertrauliche Daten hinterlegt. Jmd eine Idee wie man das lösen kann? Meine IHK ist FFM.
12. April 200619 j Mache ne Ausbildung zum FiSy in Hamburg... @timmi-bonn: Sorry...hab's geändert:rolleyes: Ich dachte da gibt's ne allgemeine Form für sowas.
12. April 200619 j Wohl kaum! Denn das ist bei jeder IHK (/PA) anders. [GEBETSMUEHLE] Wenn Du wenigstens den Wohnort (zuständige IHK) und die Fachrichtung ins Profil geschrieben hättest ... [/GEBETSMUEHLE] gruss timmi (der mit der Gebetsmühle) Kannst du mir das für meine IHK sagen? Danke schonmal!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.