Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

welche Programmiersprache?

Empfohlene Antworten

[OT @timmi]

Nein, in Assembler und PL/1 ;)

[OT Ende]

Aha. Also sind das MVS und seine Derivate wahrscheinlich in COBOL geschrieben.

Ich habe keine Lust mich zu wiederholen und exotische "Gegenbeisipele" wird man immer finden. Ein letzter Hinweis: Ich sprach von gängigen Betriebssystemen für gängige Hardware (Stückzahl!) und keinen exotischen Grossrechnern! Wenn Du also der Ansicht bist, dass es für C/C++ keine Zukunft gibt, dann bring, bitte, schlüssige Argumente.

Wenn es Dir jedoch um Haarspalterei und ums Streiten geht, dann such Dir bitte wen anders, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

exotischen

Da ich meine Antwort nicht mehr selbst ändern kann:

Bitte "exotischen" streichen. Ich meine die geringere Stückzahl eingesetzter Einheiten (gegenüber PCs, integrierten Microcontrolern, usw.).

[OT @timmi]

Nein, in Assembler und PL/1 ;)

[OT Ende]

Du bringst mich noch ganz durcheinander; ich dachte gerade, ich hätte es jetzt verstanden ... :floet:

gruss timmi (düdelü)

Wenn Du also der Ansicht bist, dass es für C/C++ keine Zukunft gibt, dann bring, bitte, schlüssige Argumente.

Wenn es Dir jedoch um Haarspalterei und ums Streiten geht, dann such Dir bitte wen anders, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Nein, es geht mir mitnichten darum, hier Haare zu spalten. Aber immer wieder höre ich mal, dass es Vorteile bringt, in der Sprache zu programmieren, in der das Betriebssystem geschrieben wurde. Und ich kann das bis heute noch nicht richtig nachvollziehen. Ich finde es toll, dass Du versucht hast, mir das zu erklären; aber ich vermag auch deine Begründung nicht so einfach nachzuvollziehen. Denn die hardwarenahen Schnittstellen werden doch in allen Betriebssystemen mitgeliefert - oder in "Machine" (echtes Assembler) selbst geschrieben.

Gegen die Berechtigung von C und seinen Derivaten habe ich gar nix. Jede Programmiersprache hat ihre Berechtigung - je nach Einsatz-Zweck. So sehe ich Fortran, Pascal, COBOL, C (+, ++, # ...) und auch Basic-Dialekte durchaus wertfrei nebeneinander. Die Programmiersprachen selbst bleiben eine Essenz mit Primitiv-Wortschatz aus dem Englischen. Entscheidend ist der Umgang mit dem jeweiligen Werkzeug.

gruss timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.