Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Win2003SBS: Windows-Sicherung | Hilfe benötigt (Zielpfad)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey,

da unser derzeitger Kunde kein Geld für eine gescheite Backup-SW ausgeben möchte müssen wir nun mit der Sicherungs-SW von Windows einen Job erstellen. Hierbei meine Frage:

Wir benutzen externe USB-Platte die täglich gewechselt werden.

Wie kann ich im Windows-Sicherungsprogramm ein "Ziel-Pfad" vergeben das er z.b. automatisch ein Verzeichnis anlegt mit aktuellem Datum worin er auch dann die Sicherung speichert?!

Haben tue ich en Batch der ein solches Verzeichnis anlegt.. aber ich finde keine Möglichkeit dem Sicherungs-Programm genau dieses Verzeichnis automatisch zuzuweisen.

Gibt es hier bestimmte Befehle/Parameter?

Hinweis:

Das Windows-Sicherungsprogramm basiert mit auf "Veritas Software"..

so far, schonmal danke :)

Julian K.

Wie kann ich im Windows-Sicherungsprogramm ein "Ziel-Pfad" vergeben das er z.b. automatisch ein Verzeichnis anlegt mit aktuellem Datum worin er auch dann die Sicherung speichert?!

Haben tue ich en Batch der ein solches Verzeichnis anlegt.. aber ich finde keine Möglichkeit dem Sicherungs-Programm genau dieses Verzeichnis automatisch zuzuweisen.

Gibt es hier bestimmte Befehle/Parameter?

meinst du soetwas wie die option /F, welche im windows server 2003 technet-artikel zu ntbackup genannt wird?

s'Amstel

woah strange aber das genau das was ich suche.. nun muss ich nur versuchen es sinnvoll in ne batch datei zu bringen ;)

aber sag, ich will mit der Sicherung nur bestimmte "Daten-Verzeichnisse" auf die externe Festplatte sichern, ist es möglich die allgemeine Planung per Windows-Sicherungsprogramm zu machen und zugleich per Batch-Datei jene Sicherung zu manipulieren das ich eben meinen eigenen Ordner anlegen kann?

Der folgende Code erstellt mir ein Verzeichnis z.b. im Format YYYYMMDD und ebens nennt er die Datei..

aber wie bekomme ich das in Verbindung mit der Sicherung..?

:: AKTUELLE COMPUTER-ZEIT ABRUFEN

set CURRENTTIME=%TIME: =0%


:: ZEIT-FORMAT FESTLEGEN

set CURRENTTIME=%CURRENTTIME:~0,2%%CURRENTTIME:~3,2%%CURRENTTIME:~6,2%


:: ZUSAMMENSETZUNG ARCHIVNAME/DATEINAME

set ARCHIVNAME=%DATE:~6,4%%DATE:~3,2%%DATE:~0,2%

set DATEINAME=%DATE:~6,4%%DATE:~3,2%%DATE:~0,2%


:: VERZEICHNIS ERSTELLEN MIT ARCHIVNAME

mkdir C:\BACKUP\%ARCHIVNAME%\

so far, thx

aber sag, ich will mit der Sicherung nur bestimmte "Daten-Verzeichnisse" auf die externe Festplatte sichern, ist es möglich die allgemeine Planung per Windows-Sicherungsprogramm zu machen und zugleich per Batch-Datei jene Sicherung zu manipulieren das ich eben meinen eigenen Ordner anlegen kann?

du nimmst die .BKS-datei - sprich, das sicherungsscript, in dem die zu sichernden daten definiert sind -, und übergibst sie als commandline-parameter der ntbackup. d.h. du hast sowohl die quelle, als auch das genaue ziel in der hand. anzumerken ist, dass die BKS seit XP und auch auf 2003 eine binäre wurst ist, die händisch nicht mehr anpassbar ist und daher vollständig in der GUI erstellt werden muss.

@bks file name

The name of the backup selection file (.bks file).

In WinXP the at (@) character must precede this name.

A backup selection file contains information on the files and folders

to be backed up.

You have to create the file using the GUI version of NT Backup.

die benamsung des resultierenden backupfiles kannst du nicht vorher definieren, aber vermutlich kannst du %DATEINAME% an die commandline anhängen (ungetestet):

ntbackup backup "@MeineSicherung.bks" /j "MeinAuftragsname" /f %DATEINAME%

s'Amstel

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.