Veröffentlicht 19. April 200619 j Hallo Leute, wie ich sehe, ist das UseCase bei den FiAe in der Prüfung schwer im kommen. Leider habe ich damit noch meine Probleme. Kann mir jemand grade kurz und knapp und vorallem mit eigenen Worten den Unterschied zwischen <<include>> und <<extends>> erklären? Ich drehe damit noch durch! Vielen Dank im voraus.
19. April 200619 j <<include>> D.h. dass ein Anwendungsfall direkt von diesem abhängig ist. Wenn der eine Fall ausgeführt wird, wird auf jeden Fall der andere auch ausgeführt auf den das inlcude zeigt <<extends>> D.h. dass ein Anwendungsfall nicht direkt abhängig ist. Wenn der erste Fall ausgeführt wurde kann der zweite ausgeführt werden, muss aber nicht. D.h. das ganze trifft nur unter bestimmten Beziehungen zu. Wenn Option 1 dann ausführen sonst nicht. So ungefähr kann man das sagen
19. April 200619 j Vielen Dank erstmal für Diene schnelle Antwort. Also ist der <<include>> z.B. bei einer Anmeldung die Verifizierung der Anmeldedaten und der <<extends>> die Weiterleitung auf eine bestimmte Seite, wenn der Login erfolgreich war?!
19. April 200619 j Das ist mM nach auf Wikipedia ganz gut beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Anwendungsfalldiagramm
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.