Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Umsetzung Projektantrag -> Projektdokumentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin bei der IHk BW und muss am 5.Mai meinen Projektantrag für den Informatik Kaufmann abgegeben haben.

Mein Projekt ist ein reines PHP Projekt. Mein Projektantrag wurde genehmigt und es stehen Sachen drin wie Layout erstellen, Datenbank erstellen, Programmoberfläche erstellen usw. Ich kann auch gerne die ganze Gliederung hier reinschreiben, aber ich weiss nicht inwieweit das gut ist falls das jemand liest, der es nicht lesen soll ;)

Auf jeden Fall ist da eigentlich nichts kaufmännisches dabei und wenn das so genehmigt wurde ist jetzt meine Frage ob ich denn jetzt noch eine Kostenberechnung oder sowas in der Art reinmachen sollte oder sturr die Gliederung mit den Projektphasen, wie sie im Projektantrag genehmigt wurden abarbeiten?

Danke für eure Antworten..

zu den xtausend anderen Fragen stell ich mir dann noch die Frage ob ich den Quellcode mit dabei tun soll oder ob ich ihn auch weglassen kann.

Hallo,

ich bin bei der IHk BW und muss am 5.Mai meinen Projektantrag für den Informatik Kaufmann abgegeben haben.

Du meinst sicherlich deine Dokumentation, oder?

Auf jeden Fall ist da eigentlich nichts kaufmännisches dabei und wenn das so genehmigt wurde ist jetzt meine Frage ob ich denn jetzt noch eine Kostenberechnung oder sowas in der Art reinmachen sollte...

Ja, das solltest du... :) Ich habe als FiA eine Vergleichsmatrix in meiner Doku als auch einen Kostenüberblick über mein Projekt.

zu den xtausend anderen Fragen stell ich mir dann noch die Frage ob ich den Quellcode mit dabei tun soll oder ob ich ihn auch weglassen kann.

In den Anhang... So circa 1-2 Seiten denke ich müssten reichen.

Japp, meinte Projektdoku!

1-2 Seiten...also nicht alles? Alles wäre ein bisschen viel. Auch noch beschreiben was diese 1-2 Seiten bewirken von was für einem Teil des Projektes sie stammen? Ausführlich beschreiben oder muss nicht?

Was würde alles in den Kostenüberblick kommen?

Es werden ja nur Arbeitsstunden investiert.

Oder sollen etwa auch Lizenzkosten der benötigten Programme (Adobe Photosop z.B.) rein?

Ein paar Highlights deines Codes passen in den Anhang.

Ich habe in der Kostenplanung Personal- und Gemeinkosten.

Musst du in deiner Firma fragen, was da so anfällt.

Lizenzkosten hab ich mal geschickt umgegangen, indem ich nur Open Source einsetze.

Ein paar Highlights deines Codes passen in den Anhang.

Ich habe in der Kostenplanung Personal- und Gemeinkosten.

Musst du in deiner Firma fragen, was da so anfällt.

Lizenzkosten hab ich mal geschickt umgegangen, indem ich nur Open Source einsetze.

Gute Idee mit dem Open Source ;)

Ich habe noch ein paar kurze Fragen....

Ich habe zum Beispiel in meinem Projektantrag unter dem Punkt Planung geschrieben dass ich die Datenbankstruktur plane.

Sollte ich jetzt in der Projektdoku das unbedingt unter Planung reinnehmen oder kann ich zum Beispiel bei der Reallisation einen Punkt machen Datenbankstruktur festlegen?

Ich habe die Projektphasen Planung, Realisation und Kontrolle in meinem Projektantrag angegeben.... müssen die alle auch als Kategorien in der Doku erscheinen?

Und ist die Reihenfolge egal wie ich verschiedene Punkte aufliste? Also zum Beispiel die Layout erstellung erst in der Mitte oder gegen Ende erwähne?

Danke....

Andi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.