Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

4 Handlungsschritt Winter 2005/06

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich versuche gerade den 4 Handlungsschritt aus der Prüfung Winter 2005 / 06 zu lösen. Ich hänge gerade bei der verdammten 4.c.

Ich hoffe, dass mir da jemand weiter helfen kann.

Hier mal die Aufgabe von a-c

a. Die Xy Firma kauf ein neues Gerät im Wert von 6000 €. Die Firma bekommt für die alte Hardware 1000 € netto, die in Zahlung gegeben werden können.

Nun sollen die jährlichen Zinsaufwändungen berechnet werden. Zinssatz = 6.5 %

Lösung: 5000 * 6.5 / 100 = 325

b: Jährliche Abscgreibung bei einer Nutzzeit von 4 jahren

Lösung:

100 / 4 = 25%

6000 * 25 / 100 = 1500

c:

Jetzt kommt der Hammer, wo ich nicht weiter komme.

Ermitteln Sie den monatlichen Kostenvorteil beim Kauf des Gerätes, wenn Sie ein Angebot für die Miete des Gerätes von netto 250 € monatlich dagegen stellen.

Berechnen Sie die jährlichen Gesamtkosten beim Kauf, wenn Sie für die Verzinsung abweichend von a) mit 200 € jährlich kalkulieren und für die Abschreibung und sonstige Kosten (Reperaturen, Wartung etc.) mit 2400 € errechnen.

Lösung????

Währe nett, wenn mir einer die Lösung zu c sagen könnte und eventuell, wie man auf die Lösung kommt.

Danke

Gruß faeessen

Bin auch drüber gestolpert. Also, ich fang mal an:

((12Monate * 250€) - (2400€+200€)) /12 Monate

=33,33€ pro Monat

So sollte es passen!

Danke für Deine schnelle Antwort, aber wie kommst du auf diesen Rechenweg?

Weil schließlich steht doch zu Anfang:

Ermitteln Sie den monatlichen Kostenvorteil beim Kauf des Gerätes, wenn Sie ein Angebot für die Miete des Gerätes von netto 250 € monatlich dagegen stellen.

Da soll ich doch den Kostenvorteil zum dem ersten Ergebnis ausrechnen, oder sehe ich das falsch?

Und im Anschluss steht:

Berechnen Sie die jährlichen Gesamtkosten beim Kauf, wenn Sie für die Verzinsung abweichend von a) mit 200 € jährlich kalkulieren und für die Abschreibung und sonstige Kosten (Reperaturen, Wartung etc.) mit 2400 € errechnen.

Ist die Aufgabenstellung so doof oder schecke ich das einfach nur nicht?

Sind die 33,33 € jetzt die Gesamtkosten oder das Ersparnis?

Gruß faeessen

Ah, jetzt bin ich selbst drauf gekommen.

Danke nochmal

  • 3 Jahre später...

..Jahre später....

Hoffentlich liest es noch jemand

Hallo,

hab grad versucht die Aufgabe zu lösen, a und b waren kein Problem.

Doch bei C blick ich nicht durch. Da muss ich doch Ersparniss gegenüber dem Kauf errechnen.

Aber was wird denn da in der Lösung gerechnet?

Hallo hermito,

du sollst die Differenz zwischen Miete und Kauf pro Monat berechnen.

Beim Kauf rechnest du die 200 € / 12 = 16,67 € PLUS die sonstigen Kosten von 2400 € / 12 = 200 €. Die gesamten Kosten pro Jahr betragen 216,67.

Jetz rechnest du die 250 € von der Miete MINUS den 216,67 €. Dann erhälst du die 33,33 € pro Monat.

Ich habe noch eine Frage zur Aufgabe b!

Wieso nehme ich in die Berechnung die kompletten 6000 €?

Laut Aufgabenstellung bekomme ich doch für das alte Gerät 1000€ oder wird das bei der AfA-Tabelle nicht mit berechnet?

Wieso nehme ich in die Berechnung die kompletten 6000 €?

Laut Aufgabenstellung bekomme ich doch für das alte Gerät 1000€ oder wird das bei der AfA-Tabelle nicht mit berechnet?

Richtig, spielt keine Rolle, wieviel du für deine alten Geräte bekommst.

Hmm, so ganz versteh ichs immer noch nicht.

Jetzt rechnest du ja die Zusatzkosten (beim Kauf) gegen die Mietkosten.

Muss da nicht noch irgendwo der Kaufpreis der Geräte, 1500Euro pro Jahr) mit reingerechnet werden?

Abschreibung und sonstige Kosten (Reperaturen, Wartung etc.) mit 2400 €

bedeutet in diesem Fall, dass statt mit 1500 € mit 2400 € gerechnet werden soll, denn 1500 € sind ja auch nur die Abschreibungen für ein Jahr. Ist vielleicht ein bisschen missverständlich ausgedrückt in der Aufgabenstellung.

Berechnen Sie die jährlichen Gesamtkosten beim Kauf, wenn Sie für die Verzinsung abweichend von a) mit 200 € jährlich kalkulieren und für die Abschreibung und sonstige Kosten (Reperaturen, Wartung etc.) mit 2400 € errechnen.

Wir haben zwar die monatliche Differenz aber was ist mit obiger Frage?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.