Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Sitze im moment an einem Referat über HTTP.

Kann mir da jemand vllt erklären wo der wesentliche Unterschied zwischen Simple und Full-Request ist? Kann da irgendwie nix brauchbares finden im Internet.

Danke!

Geschrieben

nicht in RFC-sprech ausgedrückt, besteht der simple request nur aus der methode, dem URL und zeilenumbruch, gefolgt von wagenrücklauf.

der full reuqest besteht aus der methode, dem URL, der verwendeten HTTP-version (1.0 oder 1.0), weiteren headern (ich denke da mal an den host-header), dann zeilenweisen daten und dann nix mehr.

SimpleRequest = GET <uri> CrLf

FullRequest = Method URI ProtocolVersion CrLf

[*<HTRQ Header>]

[<CrLf> <data>]

Request = Request-Line ; Section 5.1

*(( general-header ; Section 4.5

| request-header ; Section 5.3

| entity-header ) CRLF) ; Section 7.1

CRLF

[ message-body ] ; Section 4.3

s'Amstel

Geschrieben

In Wikipedia steht über den Statuscodes 1xx die Beschreibung: Die Bearbeitung der Anfrage dauert trotzdem an.

Ich kann diese Aussage nicht verstehen, kann sie mir jemand mal erklären?

Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...