Veröffentlicht 2. Mai 200619 j Hallo! Sitze im moment an einem Referat über HTTP. Kann mir da jemand vllt erklären wo der wesentliche Unterschied zwischen Simple und Full-Request ist? Kann da irgendwie nix brauchbares finden im Internet. Danke!
2. Mai 200619 j nicht in RFC-sprech ausgedrückt, besteht der simple request nur aus der methode, dem URL und zeilenumbruch, gefolgt von wagenrücklauf. der full reuqest besteht aus der methode, dem URL, der verwendeten HTTP-version (1.0 oder 1.0), weiteren headern (ich denke da mal an den host-header), dann zeilenweisen daten und dann nix mehr. SimpleRequest = GET <uri> CrLf FullRequest = Method URI ProtocolVersion CrLf [*<HTRQ Header>] [<CrLf> <data>] Request = Request-Line ; Section 5.1 *(( general-header ; Section 4.5 | request-header ; Section 5.3 | entity-header ) CRLF) ; Section 7.1 CRLF [ message-body ] ; Section 4.3 s'Amstel
2. Mai 200619 j Autor In Wikipedia steht über den Statuscodes 1xx die Beschreibung: Die Bearbeitung der Anfrage dauert trotzdem an. Ich kann diese Aussage nicht verstehen, kann sie mir jemand mal erklären? Danke!
2. Mai 200619 j In Wikipedia steht über den Statuscodes 1xx die Beschreibung: Die Bearbeitung der Anfrage dauert trotzdem an. Ich kann diese Aussage nicht verstehen, kann sie mir jemand mal erklären? Danke! RFC 2616 8.2.3 Use of the 100 (Continue) Status schon gelesen? s'Amstel
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.