Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

Gibt es eine gute Alternative zum Tabellenbuch welches man mit in die Prüfung nehmen kann?

Wenn ja -> Welche?

Gruß

Also bei uns IHK Hamburg, dürfen wir nur das Tabellenbuch (IT-Handbuch) verwenden. Und dieses dann auch nur zur GH1 und GH2.

Weiss leider net wie das aussieht, wenn du in nem anderen Bundesland die Prüfung machst. Man merkt ja leider immer wieder, das die Handelskammern sich da net so wirklich absprechen.

Manchmal glaub ich da arbeiten nur Homer Simpsons :P

Ne sind Hans Maulwurf Klone

Hehe, deswegen sind die meisten Musterlösungen voll mit Fehlern.

Die sehen dat einfach erst garnicht, das des falsch ist. :marine

Also bei uns IHK Hamburg, dürfen wir nur das Tabellenbuch (IT-Handbuch) verwenden. Und dieses dann auch nur zur GH1 und GH2.

oh man - bei uns sind diese Hilfsmittel nur in der GA1 erlaubt - in der GA2 nicht :eek

IHK Reutlingen - *grml*

oh man - bei uns sind diese Hilfsmittel nur in der GA1 erlaubt - in der GA2 nicht :eek

IHK Reutlingen - *grml*

nur GH1? Oh, überhaupt nicht nett... die Münchener dürfen ebenfalls in GH1 und GH2 verwenden, heh

Sorry, aber auf allen mir bekannten Originalprüfungsunterlagen steht für GH1 und GH2 unter "zugelassene Hilfsmittel": "Netzunabhängiger, geräuscharmer Taschenrechner" und "Ein IT-Handbuch/Tabellebuch/Formelsammlung". Kann mir nur vorstellen, dass das in Reutlingen eine Fehlinformation oder eine undeutliche Formulierung ist. Worldeater, kannst du mal bitte den Originaltext dieser Bestimmung zitieren?

Wortlaut GA1:

"Eingeführte§cTabellenbuch,eingeführte Formelsammlung, Taschenrechner

PC mit entsprechender Softwareausstattung:

Office-Paket, Programm zur grafischen Darstellung von Prozessen,

Programmentwicklungsumgebung, Internet-Browser, Reader für PDF-Files"

Wortlaut GA2:

"PC mit entsprechender Softwareausstattung:

Office-Paket, Programm zur grafischen Darstellung von Prozessen,

Programmentwicklungsumgebung, Internet-Browser, Reader für PDF-Files"

Ist Definitiv nicht zugelassen - war schon immer so bei uns - und wir lernen auch speziel darauf - aber da werd ich gleich ma meinen klassenlehrer fragen - das is echt ma die härte :(

haben wir etwa andere prüfungen wie ihr oder kriegen wir eins reingewürgt weil wir alles außer hochdeutsch können ^^

wie, ihr dürft nen PC mitnehmen?

klar uns notebook mit wlan ^^

neeee - wir ham da so uralte mühlen - und vertrauen darauf das die diesen wichtigen tag durchhalten :D - kommt ein prüfungsimage drauf - vermutlich wird netzwerk noch ausgestöpselt - und dann wird gerarbeitet

haben wir etwa andere prüfungen wie ihr

Aus Deiner Beschreibung und dem Ort schliesse ich, dass Du zum Bundesland BaWü gehörst? Ja, ihr habt andere Prüfungen, als der Rest in D.

bimei

jup genau - bawü

ah das wusste ich gar ned - danke für die aufklärung - sind mer ma wieder die außenseiter - aber wie das wohl zustande kommt ?

aber wie das wohl zustande kommt ?

Na das liegt doch wohl an den verblödeten Ausschüssen der Handelskammern. Anstatt sich irgendwo in einem netten Hotel zusammenzusetzen und zu diskutieren, was am besten für die Prüflinge wär, braut jeder sein eigenes Süppchen in seinem eigenen Bundesland. Frei dem Motto, die anderen sind doof.

Was sie mit den Gebühren für die Ausbildungsprüfungen wirklich machen, weiss ja keiner. Also warum nicht im Hotel versaufen und uns ne einheitliche Prüfung bescheren. :mod: Wäre auf jedenfall sinnvoll.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.