Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

"Projektauftrag" oder auch "Was ist meine Aufgabe"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich wollte nochmal nach dem "Projektauftrag" fragen weil ich mir da irgendwie im Moment unsicher bin...

Unter Projektauftrag verstehe ich etwas wie "Im Projekt sollen 10 PCs vernetzt und aufgebaut werden" (nur als beispiel!!!)

Nicht zu verwechsel mit der SOLL-Situation.

Eben eine Aussage darüber was ich explizit machen soll/muss.

Mein Chef meinte ich kann da ruhig in der ICH-Form schreiben aber irgendwie bin ich da bisschen skeptisch... :rolleyes:

Wär cool wenn mir jemand nen Tipp geben könnte wie er es machen würde / gemacht hat!

Grüße

Der langsam aufgeregte B3lz3bub ;)

Ich habe in meiner Projektdoku teilweise auch die Ich-Form genutzt. Wurde von unserer Ausbildungsleitung auch so akzeptiert, die sind teilweise auch in Prüfungsausschüssen, müssen es also wissen. Und auch vorherige Jahrgänge haben damit keine negativen Erfahrungen gemacht.

Ich habe in meiner Projektdoku teilweise auch die Ich-Form genutzt. Wurde von unserer Ausbildungsleitung auch so akzeptiert, die sind teilweise auch in Prüfungsausschüssen, müssen es also wissen. Und auch vorherige Jahrgänge haben damit keine negativen Erfahrungen gemacht.

auch wenn die geschäftsleitung keine einwände hat, aber der prüfungsauschuss könnte etwas skeptisch werden... man sollte auf KEINEN fall oder möglichst vermeiden in der ICH-Form zu schreiben, denn es handelt sich um eine dokumentation für dritte, also für leute die keine ahnung von diesem thema haben (ist gleich wie ein pflichtenheft)...

es käme schlecht rüber, wenn ein dritter in der ich-form lesen würde, ne? hier auf jedenfall in der passiv-form schreiben und höchstens siezen... schau dir halt die vielen pflichtenhefte an, die es im internet und sonst wo gibt.. wirst wohl kaum dokus in der ICH-Form finden (selbst in einer benutzeranleitung)

grundlage für meine statements bildet das handbuch zur abschlussprüfung für IT-Berufe von winklers verlag, die von langjährigen und erfahrenen ihk-prüfer geschrieben worden sind... ich empfehle es jeden... beispielzitat daraus:

"Fehler vermeiden, z. B.: Ich entschied mich für folgendes Vorgehen..."

Antwort darauf von der prüfungsausschuss:

"wer sonst als DU? wenn jemand anders entschieden hätte, müsstest du das sowieso kennzeichnen..."

weiteres zitat:

"die ichform wirkt oftmals störend und verleitet zur kleinschrittigkeit bei der schilderung der abläufe. eigentlich ist doch klar, dass du es bist, der handelt!"

Naja jetzt kann ich es eh nicht mehr ändern, da die Abgabefrist am 05.05. abgelaufen ist. Wird schon schief gehen... ;-)

Naja jetzt kann ich es eh nicht mehr ändern, da die Abgabefrist am 05.05. abgelaufen ist. Wird schon schief gehen... ;-)

lol? abgabefrist ist laut herrn grothe von ihk münchen 10.05.

EDIT:

oh, du bist frankfurt, nehme meine worte zurück >_<

lol? abgabefrist ist laut herrn grothe von ihk münchen 10.05.

EDIT:

oh, du bist frankfurt, nehme meine worte zurück >_<

Hieß das nicht "Du bist Deutschland"? ;-)

Hieß das nicht "Du bist Deutschland"? ;-)

lol, siehe links, ich bin münchner, also gilt die frist bis 10.05. hehe

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.