Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Programmablaufsplan die Zweite - Bitte um Korrektur

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da im ersten Thread noch diskutiert wird, eröffne ich schon mal das zweite... diese Aufgabe war zwar nur als konsolidierte Entscheidungstabelle gedacht, aber als Übung hab ich mal n PAP gezeichnet.... ist diese korrekt, so ist das Thema PAP für mich erledigt :) Bin also nochmal auf eure Feedbacks angewiesen...

Die Fachabteilung des Krankenhauses sollen neue Hardware erhalten. Bei der Bestellung der Hardware ist Folgendes zu beachten:

- Hardware darf nur bei dem Lieferanten bestellt werden, der den günstigsten Preis bietet.

- Wenn in der Vergangenheit bei Geschäften mit einem Lieferanten Probleme auftraten, muss eine schriftliche Auftragsbestätigung angefordert werden.

- Wenn ein Lieferant nicht innerhalb von sieben Tagen liefern kann, muss die Fachabteilung, für die die Hardware bestimmt ist, über en Liefertermin informiert werden.

Lösung:

http://img306.imageshack.us/img306/9681/pap4uj.jpg

Thank you!

Best regards

P.S. Irgendwie kommt es mir so vor, als würden sich PAP und EPK sehr ähneln... :/

Naja, ich will mich ja nicht zu weit rauslehnen, aber ich glaube es ist nicht wirklich richtig.

1. In einem PAP brauchst du nicht die beteiligten Orianisationen( Fachabteilung, FA ist informiert, AB ist angefordert).

2. Ich würde vielleicht eher eine abfrage machen, ob ich bei unsicherem lieferant eine AB bekommen hab und bei nein wieder einen zweig zum Lieferanten wählen machen.

3. Ich würde die Prüfung der Lieferzeit nicht parallel laufen lassen, da es für mich ein chronologischer Vorgang ist, der erst nach dem Bestellen durchgeführt wird.

4. Erinnert mich das ganze wirklich zu sehr an EPK.

Grüße Espresso

Naja, ich will mich ja nicht zu weit rauslehnen, aber ich glaube es ist nicht wirklich richtig.

1. In einem PAP brauchst du nicht die beteiligten Orianisationen( Fachabteilung, FA ist informiert, AB ist angefordert).

2. Ich würde vielleicht eher eine abfrage machen, ob ich bei unsicherem lieferant eine AB bekommen hab und bei nein wieder einen zweig zum Lieferanten wählen machen.

3. Ich würde die Prüfung der Lieferzeit nicht parallel laufen lassen, da es für mich ein chronologischer Vorgang ist, der erst nach dem Bestellen durchgeführt wird.

4. Erinnert mich das ganze wirklich zu sehr an EPK.

Grüße Espresso

ja stimmt, hab jetzt auch die unterschiede gemerkt... die informationsträger, informationsobjekte und ereignisse benötigt man nur bei EPK... bei PAP sind reine Funktionen/Operationen und die ganzen Verzweigungen und Sequenzen...

danke und gruß

schau dir mal die notation eines PAPs an http://de.wikipedia.org/wiki/Programmablaufplan

Das Symbol bei "AB ist angefordert" gibt es meineswissens nicht, außerdem sollte man keine Paralellläufe miteinbringen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.