Veröffentlicht 25. Juni 200619 j Hallo ich habe ein paar fragen zur prüfung 06 si. Und zar bei der frage welche server komponente auf dem linux server installiert sein muss damit ein windows client daten auf die dateiablage des linux server zugreifen kann. und die frage wie das netzwerk protokol heisst über das windows client mit dem linux server kommunizieren und wie das programm heisst ausser telnet von der man von einer xp station den server verwalten kann und vieleicht weiss jemand noch was der update client bei einen www server macht. Für hilfe wäre ich echt dankbar
26. Juni 200619 j Buh! Ich weiß' es besser Chief Wiggum ;P. und wie das programm heisst ausser telnet von der man von einer xp station den server verwalten kann Das Protokoll ist SSH, ja, unter den meisten Linux- und BSD-Derivaten heißt der Client auch ssh. Unter Windows suchst du aber warscheinlich eher putty. und vieleicht weiss jemand noch was der update client bei einen www server macht. Könntest du dich da bitte nochmal verständlicher ausdrücken? Ich versteh deine Frage nicht . mfl Robin
26. Juni 200619 j Die Frage war wegen der Erreichbarkeit des servers. Weil der www server zu hause steht. Und die frage war weil er immer erreichbar ist muss der update client installiert sein.
26. Juni 200619 j Ahh, ich glaube du meinst einen Client der dir dein DynDNS-Host update't? Also z.b. sowas wie foobar.homelinux.org? Ja, das wäre dann wohl.. mal grob gesagt ein DynDNS-Client. Wenn du deine Frage verfeinerst kann ich dir da auf jeden Fall noch besser antworten mfl und viel Glück bei der Prüpfung Robin
26. Juni 200619 j Mal kurz zusammen fassen die frage wie das netzwerk protokol heisst über das windows client mit dem linux server kommunizieren= Samba? und wie das programm heisst ausser telnet von der man von einer xp station den server verwalten kann= SMB Und mit der frage des www server ich nehme an das man über eine ssl verbindung von ausserhalb auf den drauf geht die fragen jetzt das wenn darauf ein update client installiert (welcher auch immer) was für eine funktion der hat?
26. Juni 200619 j die frage wie das netzwerk protokol heisst über das windows client mit dem linux server kommunizieren= Samba? falsch, SMB, server message block. "Samba" ist eine implementierung dessen. und wie das programm heisst ausser telnet von der man von einer xp station den server verwalten kann= SMB falsch, SSH, secure shell. s'Amstel
26. Juni 200619 j Was verstehst du denn nicht? Die Fragen sind doch bereits korrekt und in fast epischer Breite beantwortet.
26. Juni 200619 j *g* falsch, SSH, secure shell. Falsch, das Protokoll heißt SSH, das (wohl beste) Windowsclient heißt putty (Link siehe oben) mfl Robin
26. Juni 200619 j und was ist dann die frage welche server komponente auf dem linux server installiert sein muss damit ein windows client daten auf die dateiablage des linux server zugreifen kann samba?
26. Juni 200619 j nur noch eine frage erläutern sie kurz in bezug auf rip-2 multicast und authentifizierung und geben sie jewals einen vorteil an?
26. Juni 200619 j welche server komponente auf dem linux server installiert sein muss damit ein windows client daten auf die dateiablage des linux server zugreifen kann Samba.
4. Juli 200619 j @ aLeX Nein wir geben ihm gerade die Lösung für GA2 Sommer 2006. Beleidigungen entfernt. bimei
7. Juli 200619 j guckt der PA nicht evtl dumm, wenn man auf eine Frage dieser Art stumpf ein Wort rausdonnert ? Ich würde stutzig werden und nachhaken. Würdest du dich allerdings offensichtlich etwas mit dem Thea auskennen, dann würd ich sofort vom thema ablassen. also warum nicht einfach mal n Samba Server aufsetzen und konfigurieren. Am besten noch mit Domänenspass ? Sollte man als FISI eh können.
7. Juli 200619 j die frage wie das netzwerk protokol heisst über das windows client mit dem linux server kommunizieren Bin mir zwar nich ganz sicher, aber geht sowas nicht auch über NFS?:confused:
9. Juli 200619 j Bin mir zwar nich ganz sicher, aber geht sowas nicht auch über NFS?:confused: Nicht mit Windows Boardmitteln. Mit Boardmitteln geht aber: Netbios und darin SMB/CIFS getunnelt oder SMB/CIFS ohne NetBIOS. Deshalb kommt nur Server Message Block in frage ;-)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.