Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Probleme mit Router und Webserver

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

Ich hab ein ziemlich grosse Problem, und ich hoffe mir kann hier geholfen werden...

Ich habe zuhause 4 Rechner.

1.

Athlon 1400

512 MB Ram

2.

Celeron 433

256 MB Ram

3.

Pentium 200

128 MB Ram

4.

Pentium 166

48 MB Ram

Alle 4 laufen auf Windows 2000 Professional.

Der 166 hat zusätzlich noch Win98SE drauf.

Den Celeron 433'er will ich als Router einsetzen. Einer der kleineren würde natürlich dazu reichen, aber ausserdem soll er noch Dedicated Server für CS und UT sein.

Ich habe nun gestern den Router/Server in Betrieb genommen, und zwar mit folgender Softwarekonstellation:

- Apache Webserver (für meine Homepage)

- WinRoute

- DeeEnEs (für direkte Wiedereinwahl bei Zwangstrennung)

ausserdem bin ich noch bei dyndns.org angemeldet, sodass meine Homepage trotz dynamischer IP direkt von meinem Server anrufbar ist.

Eigentlich läuft das auch alles wunderbar.

Der Router ermöglicht die Verbindung für die anderen Rechner, der Apache läuft problemlos, und auch die automatscieh Wiedereinwahl klappt bestens. Selbst die Sache miz dyndns läuft.

ABER, und jetzt kommt mein grosses grosses Problem:

Wenn der Router (also WinRoute) läuft, dann können zwar aööe anderen Rechner ins Netz, aber dann kann man von extern nicht mehr auf die Homepage. Wenn ich WinRoute ausschalte, dann kann man die Site aufrufen, aber dann können die anderen Rechner nicht mehr online gehen.

Ausserdem weiss ich nicht wo ich was konfigurieren muss so dass ich von den 3 Clients meine Mails abrufen kann.

Die Hilfe- und Suchfunktion des Boardes habe ich bereits genutzt, aber ohne Erfolg. Ich weiss auch dass das alles mit Linux wahrscheinlich einfacher geht, aber ich frage extra für Windows, also weisst mich bitte nicht darauf hin dass Linux besser wäre ;)

Für jede Hilfestellung wäre ich ausserordentlich dankbar!!!

Gruß

CtrlAltEnt

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 09. Dezember 2001 17:49: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von CtrlAltEnt ]</font>

...

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 17. Dezember 2001 14:29: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von CtrlAltEnt ]</font>

@ mods: könnt ihr den thread mal bitte in den "networking technologies" bereich verschieben? hoffe mal dass da mehr antworten bei rumkommen...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.