Veröffentlicht 17. Juli 200619 j Hallo Welt, ich erstelle gerade die Folien fürs Projektpräsentation und bin am verzweifeln - meine Aufgabe ist die Entwicklung einer Datenbank. Habe zwei Kategorien, nämlich Projektaufgabe (was ich für relevant halte) und natürlich den Soll-Zustand... aber wie lange ich auch überlege, irgendwie ist die Projektaufgabe das gleiche wie der Sollzustand! Ich kann doch keine Informationen doppelt wiederholen.. also bei Projektaufgabe möchte ich erklären, dass ich eine einheitliche Datenbank erstellen möchte und diese soll mehr Funktionalitäten besitzen als die bisherige Datenbank... aber das wäre meiner Meinung nach auch der Soll-Zustand! Soll ich vielleicht den Soll-Zustand weglassen oder wie mach ich das am besten??? Grüßee
17. Juli 200619 j Die Projektaufgabe ist, den Soll-Zustand zu erreichen. (zumindest würde ich das ohne weitere Infos so sehen) Also mußt du ja erstmal einen Ist-Zustand haben, der schon vor dem Projekt existiert hat. Von dem ausgehend beschreibst du dann dein Vorgehen, um auf den Soll-Zustand zu kommen. Hört sich ein klein wenig so an wie bei meinem Projekt (Migration einer bestehenden Urlaubsdatenbank ).
17. Juli 200619 j ich habs bei mir so gemacht, dass ich kurz den ist-zustand und kurz den soll-zustand geschildert habe ( in deinem beispiel ist: datenbank mit mieser performance die nix kann; soll-zustand: tolle db mit der, der und der funktion )und danach meine vorgehensweise(datenbankmodell erstellt, test, bla). abschließend noch einmal das ergebnis schildern (neue db ist ganz toll und die firma findet es super) und fertig. Projektaufgabe würd ich dann während der vorgehensweise schildern (zuerst musste ich das machen (schildern was), dann musste ich das machen (schildern...) etc.)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.