Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag, bitte Bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich würd mal gern eure Meinung und eventuelle Verbesserungsvorschläge zu folgendem Projektantrag hören bzw. lesen.

Im Moment will mir beim besten Willen nicht einfallen, was ich noch verbessern bzw. verdeutlichen könnte um den Antrag aufzuwerten.

Projektbezeichnung (Aufgabe / Teilaufgabe)

Einrichten eines Datenbankservers zur Verwaltung aller im Betrieb verwendeten Rechner

Projektbeschreibung

Ist-Zustand

Die XYZ GmbH verfügt über eine Vielzahl von PC's und Servern. Allerdings ist es nicht möglich zu sagen, in welchem PC welche Hardware eingebaut ist und welche Software und Lizensen auf welchem System laufen.

Soll-Zustand

Um diesen Zustand zu beheben, soll ein eigens dafür eingerichteter Datenbankserver die Verwaltung und Katalogisierung aller relevanten Daten zu den eingesetzten PC's übernehmen und zur Einsicht über ein Passwortgeschütztes Webinterface zur Verfügung stellen.

Projektkern

Kern dieses Projektes ist es einen Datenbankserver aufzusetzen, um die Daten aller Rechner im Betrieb verwalten zu können. Um die Ausgabe der Daten möglichst einfach zu halten ist zudem geplant ein Webinterface zu entwickeln, welches von jedem PC aus abgerufen werden kann.

Für ein schnelles einpflegen der Daten in die Datenbank soll ein Script geschrieben werden, welches die entsprechenden Informationen direkt vom Rechner ausliest und in die Datenbank einfügt.

Um den Zugriff auf die Datenbank auf einen entsprechenden Mitarbeiterkreis zu beschränken, sollen ein Passwortgeschütztes Login und eine verschlüsselte Verbindung zwischen Server und Client eingesetzt werden.

Projektschritte

-evaluieren des Datenbanktyps

-einrichten der Datenbank auf dem Server

-entwickeln des Webinterface

-evaluieren der Scriptsprache

-entwickeln des Scriptes

Projektphase mit Zeitplanung in Stunden

1.Projektanalyse / Wirtschaftlichkeitsrechung

Zeitaufwand: 3 h

2.Planung

Zeitaufwand: 2 h

3.Realisierung gemäß Soll Konzept

Zeitaufwand: 10 h

4.Testen in Testumgebung

Zeitaufwand: 2,5 h

5.Integration in Produktivumgebung

Zeitaufwand: 2,5 h

6.Projektdokumentation

Zeitaufwand: 15 h

Summe Zeitaufwand: 35 h

35 Stunden? Soll das ein Fisi-Projekt sein? Der Schwerpunkt auf der Programmierung lässt mich dieses Projekt doch eher für einen AE geeignet erscheinen.

Zudem möchte ich die Wirtschaftlichkeitsberechnung ehrlich mal im Detail sehen, denn es gibt zu diesem Zweck genügend fertige Tools (auch mit Datenbankanbindung, teilweise sogar im Freewarebereich).

Ja es ist ein FiSi-Projekt. Das Skript, sprich der Programmieranteil ist auf unbedingten Wunsch meines Ausbilders drin.

Meine Absicht war es optional ein Skript zu entwickeln, welches die Daten aus bereits existierenden Dateien übernimmt, da wir eine Software haben, die die Daten ausliest und als Textdateinen abspeichert. Nur dass meinem Ausbilder das nicht genug ist -.-

Ja es ist ein FiSi-Projekt. Das Skript, sprich der Programmieranteil ist auf unbedingten Wunsch meines Ausbilders drin.

Ich sehe auch nicht so recht, was ein Systemintegrator da groß tun soll. XAMPP kann ein Anwendungsentwickler auch selbst ausführen und darauf wirds hinauslaufen, weil es einfach und kostengünstig ist ;) Und danach gibt es dann nur noch Datenstrukturen erstellen, Skripte schreiben für die Weboberfläche etc. => Anwendungsentwicklung, wie Chief schon sagte.

Okay, danke fürs drüberschauen. Werd ich mich nochmal hinsetzen und das ganze Thema überdenken müssen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.