Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ein weiterer Projektantrag (FISI)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Migration der Datenbank innerhalb des Finanzwesen nsk (new system kommunal) von Navision native auf Microsoft SQL

Kurze Projektbeschreibung:

In diesem Projekt wird anhand eines Pilotkunden in einer Testumgebung eine Migration durchgeführt. Dazu gehört u.a. die Konfiguration der Hardware, Einbau der Server in ein 19“-Rack, Installation des Betriebssystems und Anbindung an das Netzwerk. Später soll auf diesem Datenbank-Server die SQL-Datenbank abgelegt werden. Anhand der Datenbank des Pilotkunden wird die eigentliche Migration durchgeführt. Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über eine veröffentlichte Anwendung auf einem Citrix-Server.

Zur Serverüberwachung wird eine bereits vorhandene Systemmanagement-Software der Firma Computer Associates eingesetzt.

Um Datensicherheit zu gewährleisten, wird der Datenbankserver mittels TSM (IBM) in das Sicherungskonzept der ekom21 eingebunden.

Auf dem Citrix-Server wird zusätzlich Antivirensoftware von TrendMicro (Server Protect) installiert.

Projektumfeld:

Die ekom21 GmbH ist IT-Dienstleister auf kommunaler Ebene und betreut mehr als 30.000 Anwender aus rund 550 kommunalen Verwaltungen. Sie ist u.a. für die Bereitstellung von Verfahren für das Finanzwesen und Lohn- und Gehaltsabrechnung verantwortlich.

Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden:

Aufbau der Server und Verkabelung (1 DB-Server und 1 Citrix-Server) – 2h

Installation der Server (Betriebssystem) – 3h

Anbindung an das Netzwerk – 2h

Installation SQL-Server 2005 und Navision-Clientsoftware – 2h

Installation Systemmanagement-Software und Sicherungssoftware – 2h

Installation Antivirensoftware auf Citrix-Server – 1h

Migration MS Navision native nach MS SQL 2005 – 5h

Funktionstest – 4h

Dokumentation – 10h

Vorbereitung der Präsentation – 4h

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!):

Projektbericht:

Für das kommunale Finanzwesen in Hessen werden die Datenbanken von Microsoft Navision native nach Microsoft SQL 2005 migriert. Des Weiteren wird die Hardware-Plattform von IBM pSeries (RISC-System) mit dem Betriebssystem AIX Unix auf Intel (CISC-System) mit dem Betriebssystem Windows 2003 Server (x64) umgestellt.

Projektdokumentation:

Zeitplanung

Kostenplanung

Ist-Analyse/Soll-Konzept

Aufbau, Konfiguration und Installation der Server (BS, SQL, Navision)

Anbindung der Server ans Netzwerk

Installation Systemmanagement und Sicherungssoftware

Migrationsablauf

Funktionstest

Anhang

Wie ist der? Hoffe ihr könnt mir helfen. Habe ihn schon von mehreren Angestellten und von meiner Chefin lesen lassen.

Was kann ich noch verbessern? :)

Umfangreich, aber nicht ausreichend für das Abschlussprojekt, da ich keine eigenständige Entscheidungen sehe. Du installierst nur vorgegebene Elemente zusammen.

Zudem fehlt jegliche wirtschaftliche Grundlage (z.B. Kosten-Nutzen-Rechnung).

Das "Problem" ist, dass wir ein Rechenzentrum sind und wir Vorgaben haben, die einzuhalten sind. Deswegen MS 2003 und SQL 2005!

Man muss die weiteren Hintergründe wissen, warum ich jetzt nicht zum Beispiel ein Linux-System mit einer Oracle-DB einsetzten kann!

Ich MUSS es so machen.

Systemmanagement und Sicherungssoftware sind schon im Einsatz, das werde ich auch übernehmen!

Ich MUSS es so machen.
Dann taugt dieses Projekt nicht als Abschlussprojekt.

Die Berufsverordnung sagt ganz deutlich:

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

[...]

2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe,

B) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe.

Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann.

http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/__15.html

:(

Wie kann ich den Antrag "umformulieren", das er genehmigt wird :D

Bring (und wenn du es nur auf dem Papier machst *hüstel*) eine Evaluation zwischen verschiedenen Lösungsansätzen rein. Geschickterweise kommt man dann bei der Bewertung der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten auf das gewünschte Produkt ;) .

Bewerte die Lösungsmöglichkeiten auch auf einer kaufmännischen Basis. Was kostet der Spass, was bringt der Spass ein.

Konzentriere dich auf einen Aspekt des Projektes. Datenbankmigration, Monitoring und Datensicherung sind Themen für drei ausgewachsene Einzelprojekte.

Danke!

Das Hauptprojekt ist die DB-Migration. Monitoring und Sicherung werde ich "nur erwähnen"!

Werde mich sofort dran machen, soll ja noch heute zur IHK!:cool:

So habe das jetzt alles allgemeiner gehalten!

So besser :D. Bitte, bitte!

Migration der Datenbank innerhalb des Finanzwesen nsk (new system kommunal) von Navision native auf ein neues DB-System

Kurze Projektbeschreibung:

In diesem Projekt wird anhand eines Pilotkunden in einer Testumgebung eine Migration durchgeführt. Dazu gehört u.a. die Beschaffung und Konfiguration der Hardware, Einbau der Server in ein 19“-Rack, Installation des Betriebssystems und Anbindung an das Netzwerk. Das einzusetzende DB-System muss unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgewählt werden (Lizenz- und Administrationskosten). Anhand der Datenbank des Pilotkunden wird die Migration auf das neue DB-System durchgeführt. Der Zugriff auf die Datenbank erfolgt über eine veröffentlichte Anwendung auf einem Citrix-Server.

Zur Serverüberwachung wird eine bereits vorhandene Systemmanagement-Software eingesetzt.

Um Datensicherheit zu gewährleisten, wird der Datenbankserver mittels TSM (IBM) in das Sicherungskonzept der ekom21 eingebunden.

Auf dem Citrix-Server wird zusätzlich Antivirensoftware installiert.

Projektumfeld:

Die ekom21 GmbH ist IT-Dienstleister auf kommunaler Ebene und betreut mehr als 30.000 Anwender aus rund 550 kommunalen Verwaltungen. Sie ist u.a. für die Bereitstellung von Verfahren für das Finanzwesen und Lohn- und Gehaltsabrechnung verantwortlich.

Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden:

Aufbau der Server und Verkabelung (1 DB-Server und 1 Citrix-Server) – 2h

Installation und Konfiguration der Server (Betriebssystem) – 8h

Anbindung an das Netzwerk – 2h

Migration native-DB auf neues DB-System – 5h

Funktionstest – 4h

Dokumentation – 10h

Vorbereitung der Präsentation – 4h

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!):

Projektbericht:

Für das kommunale Finanzwesen in Hessen müssen die Datenbanken von Navision native auf ein neues DB-System migriert werden, da der Support für Navision native eingestellt wird. Des Weiteren wird die Hardware-Plattform von IBM pSeries (RISC-System) mit dem Betriebssystem AIX Unix auf ein Intel-System (x64) umgestellt.

Projektdokumentation:

Zeitplanung

Kostenplanung

Auswahl der Hardware und des DB-Systems

Ist-Analyse/Soll-Konzept

Aufbau, Konfiguration und Installation der Server (BS, DB-System, Navision-Client)

Anbindung der Server ans Netzwerk

Installation Systemmanagement und Sicherungssoftware

Migrationsablauf

Funktionstest

Anhang

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.