Veröffentlicht 24. August 200619 j Hallo Leute. Vielleicht könnt ihr mir noch nen Tipp geben was noch zu verbessern ist oder ob es nicht zu umfangreich ist. Leider ist die Zeit schon recht knapp, daher kann ich mir kein neues Projekt auf den Fingern saugen. Projektbezeichnung: Absicherung eines Firmennetzwerks gegen Viren und Würmer Kurze Projektbeschreibung: In diesem unternehmensinternen Pilotprojekt soll Cisco NAC (Network Admission Control) zur Absicherung des hausinternen Netzes vor der Bedrohung durch Viren und Würmer eingesetzt werden. Ein Testnetzwerk soll aufgebaut und konfiguriert werden. Dazu gehören der ACS (Access Control Server), Cisco AAA (authentication, authorization, and accounting) Clients sowie Workstations mit installiertem CTA (Cisco Trust Agent). Clients, die den Sicherheitsrichtlinien nicht entsprechen sollen über fehlende Antivirensoftware bzw. Updates oder neue Patches für ihr Betriebssystem informiert werden. Werden diese Richtlinien nicht eingehalten, bekommt ein Client eingeschränkten Zugriff auf das Netz oder wird unter Quarantäne gestellt. Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden Aufsetzen und Konfigurieren des ACS Servers 6 Stunden Konfigurieren der AAA Clients 2 Stunden Installation eines Desktop PCs 2 Stunden Installation eines Laptops 2 Stunden Aufbau eines Versuchnetzwerks 1 Stunde Testfälle erstellen 1,5 Stunden Testfälle durchspielen 4,5 Stunden Projektdokumentation 12 Stunden Zeitpuffer für Fehler 4 Stunden Projektbericht: Aufbau, Installation und Inbetriebnahme einer Cisco NAC Lösung im firmeninternen Netzwerk. Projektdokumentation: Zeitplanung Soll / Ist Vergleich Aufbau und Konfiguration des ACS Servers Konfiguration des AAA Clients Installation des CTAs auf den Client PC Funktionstest Testfälle Anhang Ok, auf alternativen wollte ich in der Doku eingehen (warum gerade NAC und nicht was von Enterasys, Juniper oder so. Sollte das noch rein?) bei uns liegts daran das mehrheitlich Cisco Netzwerkkomponenten eingesetzt werden, von daher wäre der punkt kein Problem... Mfg Yoshi
24. August 200619 j Ok, auf alternativen wollte ich in der Doku eingehen (warum gerade NAC und nicht was von Enterasys, Juniper oder so. Sollte das noch rein?)Auf jeden Fall! Auch für dich gilt analog das, was ich hier geschrieben habe: http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/96113-weiterer-projektantrag-fisi.html
24. August 200619 j Projektdokumentation: Zeitplanung Soll / Ist Vergleich Alternativen zu Cisco.... Aufbau und Konfiguration des ACS Servers Konfiguration des AAA Clients Installation des CTAs auf den Client PC Funktionstest Testfälle Anhang So oder in die Projektbeschreibung einflicken ala: Da im Unternehmen mehrheitlich Cisco Netzwerkomp.. eingesetzt werden.
24. August 200619 j Die Entscheidung, was eingesetzt werden soll, fällst du optimalerweise erst im Projekt. Also formulier das doch im Antrag deutlich neutraler und bring die wirtschaftlichen Aspekte (z.B. in Form einer Kosten-Nutzen-Betrachtung) noch unter. Nenn es doch im Antrag "Evaluation von Lösungsmöglichkeiten". Auch die Projektbeschreibung sollte neutraler formuliert werden, damit du dir nicht im Vorfeld deine Entscheidungsmöglichkeiten im Projekt verbaust. Gerade an diesen eigenverantwortlichen Entscheidungen zeigt sich doch deine Kompetenz, nicht an dem Können, vorgegebene Komponenten zusammenzufügen.
24. August 200619 j Projektbezeichnung: Absicherung eines Firmennetzwerks gegen Viren und Würmer Kurze Projektbeschreibung: In diesem Unternehmensinternen Pilotprojekt soll eine Lösung zu Absicherung des hausinternen Netzes vor der Bedrohung durch Viren und Würmer ausgewählt und getestet werden. Ein Testnetzwerk soll aufgebaut und konfiguriert werden. Clients die den Sicherheitsrichtlinien nicht entsprechen sollen über fehlende Antivirensoftware bzw. Updates oder neue Patches für ihr Betriebssystem informiert werden. Werde diese Richtlinien nicht eingehalten bekommt ein Client eingeschränkten Zugriff auf das Netz, oder wird unter Quarantäne gestellt. Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden Aufsetzen und konfigurieren der Sicherheitskomponenten 6h Installation eines Desktop PCs 2h Installation eines Laptops 2h Aufbau eines Versuchsnetzwerks 1h Testfälle erstellen 1,5h Testfälle durchspielen 4,5h Projektdokumentation 12h Zeitpuffer für Fehler 4h Projektbericht: Aufbau, Installation und Inbetriebnahme einer Lösung zur Absicherung des Firmeninternen Netzwerks. Projektdokumentation Zeitplanung Auswahl der Sicherheitslösung Soll / ist Vergleich Kostenplanung Aufbau und Konfiguration des Versuchnetzwerks Funktionstest Testfälle Anhang
24. August 200619 j In die Zeitplanung noch eine Evaluationsphase reinnehmen, in der Projektbeschreibung noch deutlicher herausarbeiten, dass eine Lösung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und bereits im Firmennetzwerk gegebener Komponenten herausgearbeitet werden soll.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.