Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was wird so als Fachinformatiker.... gemacht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

ich hab ne Lehrstelle als IT-Fachinformatiker Anwendungsentwicklung in einer Firma die eigentlich nichts mit Computern zu tun hat, sie stellen Ketten her, die haben irgendwas von SAP R3 gelabert, hab gelesen es ist ne sehr teuere Soft und läuft nur auf Großrechnern, (also hab keine Chance mich da einzuarbeiten, denn ich kenn nichteinmal irgendwelche Screenshots..) :( , naja, ich denke die werden es mir beibringen. Und, falls sich jemand auskennt, muss ich da jeden Tag irgendwelche Datenbankanwendungen erstellen, oder gibt es auch andere Bereiche für den Anwendungsentwickler?.. zb, Perl, php, java die man mit sap3 (abap) machen könnte...

Wie sieht es aus mit dem Schulunterricht? Im Ausbildungsvertrag steht "35 Ãrbeitsstunden / Woche" - und die Schule? ist die Schulzeit dort inbegriffen?

cya,

xEDIT

Hallo xEDIT

Ich kenn mich mit SAP jetzt nicht so aus, aber ABAP ist eine eigene Programmiersprache für die R2/R3-Software. Ich denke mal, Du wirst in ABAP programmieren, wobei die Programmierung schwerpunktmässig auf der Abbildung von Geschäftsprozessen/Firmenabläufen und Programmierung von Auswertungslisten liegen wird. Datanbanken spielen hierbei eine grosse Rolle.

Mit ABAP wirst wohl kein Perl usw. programmieren können, da wie gesagt ABAP selbst eine Sprache ist. Was jedoch z.B. denkbar wäre, wäre eine SAP-Datenbankanbindung an eine Website mittels PHP.

Hoffe ich sag nichts falsches.

Gruss

Ferris

yo hi,

wie mein Vorgänger schon sagte wirst du dich wohl mit ABAP4 befassen müssen, wie meine Schulkollegen vo der SAP AG das auch tun, wenn du Informationen, Beispiele oder auch einfach nur mal Kontakt zu jemandem haben willst der bei der SAP arbeitet mail mir.

Da ABAP in sich wirklich einen eigene Programmier-Sprache ist wirste damit kein Perl, Java etc. programmieren können.

Aber ich denke das zumindest Java ein Thema bei dir in der Berufsschule sein sollte.

MfG

Björn

Moin xEdit,

Jepp, zu ABAP haben die Vorschreiber schon etwas gesagt, sei froh, wenn Du damit zu tun hast. IMHO ist das weit einfacher zu lernen, als Chaossprachen wie C++ oder Java.

R/3 laeuft uebrigens nicht nur auf Grossrechnern, es gibt (gab?) sogar eine freie Basisversion fuer Linux, die Du dir daheim auf den Rechner knallen kannst.

Wenn Du die schoene und geordnete Welt des R/3 verlassen willst, hast Du mehrere Moeglichkeiten, eine davon sind Schnittstellen zu Javabibliotheken, mit denen Du z.B. per Web aufs R/3 zugreifen kannst.

Das ist imho allerdings noch sehr holperig, anfaellig und wird wenn ueberhaupt, erst in zukunft eine groessere Rolle spielen.

Zur Zeit ist das wichtigste Bindeglied zwischen Web und R/3 der SAP-eigene Internet Transaction Server, mit dem Du sicherlich zu tun bekommst, falls Du in Richtung Webanbindung gehen wirst. Der Nachfahre des ITS, der Web Application Server wird demnaechst auf die Welt losgelassen (FCS sind schon draussen) und im Bereich der Webanbindung zu sehr interessanten Entwicklungen fuehren.

Viel Spass, und Gratulation, Du hast ein interessantes Gebiet erwischt.

Gruss, Frank

Hallo xEDIT ,

zu deiner ertsen Frage kann ich dir leider nichts sagen, aber dafür will ich dir mal bei der zweiten helfen.

Erstmal gratuliere zu deiner guten Arbeitszeit, eine 35 Stundenwoche hört sich gut an.

Normalerweise ist da die Berufsschule auch mit drin, heißt für jede Schulstunde (45 Minuten) soll man eine Arbeitsstunde (60 Minuten) gut geschrieben bekommen. Leider halten sich nicht alle Betriebe so genau an die Regel, aber die Schule läuft nicht neben deiner 35-Stunden Woche.

Der meiste Berufsschulunterricht findet übrigens in Blöcken statt. Du hast also nicht jede Woche unterricht, sondern in einem Halbjahr 2 Blöcke à z.B. 3 Wochen.

Grüsse Flieger

Hi!

Danke euch für alle Antworten, bin mir sicher es wird mir Spaß machen... soetwas neues auszuprobieren :)

cya, xEDIT

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.