Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Haftung Einschreiben

Empfohlene Antworten

Hallo,

folgende Infos gibt die Post zur Haftung bei nationalen Einschreiben an:

Haftung

Bei Verlust und Beschädigung haftet die Deutsche Post je nach Produktvariante bis zu folgenden Beträgen (Bitte beachten Sie hierzu die inhaltlichen Ausschlüsse gemäß AGB Brief National):

EUR

Einschreiben - 25,00

Rückschein und Eigenhändig - Bis zur Höhe des Zusatzentgeltes

Einschreiben Einwurf - 20,00

Was bedeutet in dem Fall der Satz "Bis zur Höhe des Zusatzentgeltes"? Bedeutet das, dass man nur das Geld zurück bekommt, was man quasi als Aufpreis für das Einschreiben gegenüber einer normalen Versendung bezahlt hatte?

die Entschädigung + deine Portokosten (also das Entgelt + die Gebühren, die du noch zusätzlich machst).

Im Endeffekt heisst das aber, dass die Post nicht mit z.B. mehreren hundert Euro haftet, wenn sie ein Einschreiben verbaselt, welches so einen Wert hätte. Sehe ich das so richtig? Und wenn das Einschreiben mehrere Wochen unterwegs ist und es dadurch zu Terminverzögerungen kommt, die hohe Kosten nach sich ziehen wohl auch nicht.

ich sehe das auch so wie Tailgunner, die post ist damit gut rausgekommen wenn sie *******e baut

die post ist damit gut rausgekommen wenn sie *******e baut

was nicht oft passiert, oder hast du andere erfahrungen? ;)

Ich zumindest mache gerade eine sehr doofe Erfahrung damit, die mich evtl. ne Menge Geld kosten kann und viel Rennerei erzeugt. Die Post hat es nicht geschafft in einer Woche ein Einschreiben abzuliefern und die nette Dame bei der Post am Telefon konnt mir auch nicht sagen, wo es geblieben ist. Lediglich, dass sie Nachforschungen anstellen werden und ich in spätestens zwei Wochen bescheid bekommt.

tja dann siehts wohl schlecht aus... aber vielleicht lässt sich ja schadenersatz oder so einklagen :confused:

tja dann siehts wohl schlecht aus... aber vielleicht lässt sich ja schadenersatz oder so einklagen :confused:

das glaube ich haben sie mit ihrer klausel von da oben irgendwie so hin gedreht das das nicht mehr geht

Ich denke auch, dass meine Chancen da eher schlecht stehen. Naja, nächstes Mal erkundige ich mich bei sowas vorher genauer. :rolleyes:

das glaube ich haben sie mit ihrer klausel von da oben irgendwie so hin gedreht das das nicht mehr geht

naja klausel hin oder her... vielleicht gibt es ja etwas übergeordnetes was das aufhebt, z.b. EU recht oder so... wenns um viel geht sollte man auch viel versuchen ;)

Update: Mittlerweile ist das Einschreiben wieder zurückgekommen, Umschlag total zerrissen und mit der Bemerkung, es sei nicht zustellbar.

im Fall mit der Postkarte ist es so, dass die zugestellt werden müssen. Ob nach 10 oder 100 Jahren. Es kann gut möglich sein, dass sie beim verteilen irgendwo hinter den Spind gerutscht ist etc.

Einschreiben ist normalerweise E+1

also am nächsten Tag da und das wird normalerweise auch erfüllt.

Natürlich kann es sich auch anders rauszögern. Empfänger nicht da, dann wirds benachrichtigt und liegt 1 Woche auf dem Postamt. Kann z.B. auch passieren, wenn kein Ersatzempfänger unterschreiben konnte.

Da bei dir der Brief zerfetzt ist, kann es gut möglich sein, dass dies bei der Sortierung in der Maschine passiert ist. Normalerweise müsste er dir dann in einer Klarsichtfolie verpackt gebracht worden sein.

Wenn der Wert bei dir größer als als die 25 € sind, dann haste Pech gehabt.

Dann hättest die Sendung als Wert schicken müssen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.