Veröffentlicht 24. Oktober 200619 j Ich befasse mich gerade richtig mit subnetting.Und Frage mich ob das so richtig ist.Da ich ja bald Prüfung habe . geg. netz 192.10.10.0/24 4 subnetze sollen gebildet werden. 2^3-2 = 6 subnetze subnetz adresse = 256-32bit= 224 = 255.255.255.224 ? DUAL: 11111111.11111111.11111111.11100000 (die zusatzlichen 3 bits sind .111) Dezimal:255.255.255.224 also .11100000 ^ 128|64|32|16|8|4|2|1 ip bereich immer in 32ner schritten erstes subnetz ips : 192.10.10.0 - Netz-adresse? zweites subnetz : 192.10.10.32- 192.10.10.63 : 192.10.10.64- 192.10.10.95 : 192.10.10.96- 192.10.10.127 : 192.10.10.128- 192.10.10.159 : 192.10.10.160- 192.10.10.191 : 192.10.10.192- 192.10.10.223 : 192.10.10.224- Broadcast-adresse?
24. Oktober 200619 j Hallo dir halt ein Tool das dir sowas berechnet da gibts doch Millionen - und du kannst noch ein bisschen ueben. Stichwort: IP Subnet Calculator
24. Oktober 200619 j super danke. Dachte eben es kann mal einer schnell nachrechnen. Scheint wohl doch nicht so leicht zu sein wie manche immer behaubten
24. Oktober 200619 j 192.10.10.0 - Netz-adresse? 192.10.10.32- 192.10.10.63 192.10.10.64- 192.10.10.95 192.10.10.96- 192.10.10.127 192.10.10.128- 192.10.10.159 192.10.10.160- 192.10.10.191 192.10.10.192- 192.10.10.223 192.10.10.224- Broadcast-adresse? Moinsen! Also nach RFC 950 ist es richtig, da du dort das erste und letzte Subnetz nicht verwenden darfst. Auf Cisco Routern kann man die eigene Norm aber mit "ip subnet-zero" umgehen und kann die zwei besagten Subnetze nutzen. Nach RFC 1878 dürftest du eh das erste und letzte Subnetz benutzen. Aber wenn du einfach deine Hosts in Subnetz 2-7 unterbringst bist du auf der sicheren Seite nach beiden RFCs. Mfg, nesca
24. Oktober 200619 j hey THX Habe das jetzt nochmal anderst gerechnet nach der neuen RFC ist das auch richtig oder? geg. netz 192.10.10.0/24 4 subnetze sollen gebildet werden. 2^2 = 4 subnetze DUAL: 11111111.11111111.11111111.11000000 (die zusatzlichen 2 bits sind .11 weil 2^2) Dezimal: 255. 255. 255. 192 also .11000000 ^ 128|64|32|16|8|4|2|1 Anzahl hosts pro netz 64-2=62 ( "-2" wegen Netz u. Brodcast adresse). IP Bereich immer in 64ner schritten hochzählen. Netz IP-RANGE Brodcast 1 subnetz ips : 192.10.10.0 : 192.10.10.1 - 192.10.10.62 : 192.10.10.63 2 : 192.10.10.64 : 192.10.10.65 - 192.10.10.126 : 192.10.10.127 3 : 192.10.10.128: 192.10.10.129 - 192.10.10.190 : 192.10.10.191 4 : 192.10.10.192: 192.10.10.193 - 192.10.10.254 : 192.10.10.255
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.