Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit mit meiner Ausbildung fertig (Fachinformatiker - Systemintegration) und nun auf der Suche nach Fortbildungsmöglichkeiten.

Was habt ihr so gemacht? was könnt ihr empfehlen bzw wovon würdet ihr abraten?

Habe mich ein wenig über den "staatlich geprüften Techniker" informiert, bin aber nicht sicher ob der "Aufwand" und die Kosten in einer sinnvollen Relation dazu stehen, was man danach hat, bzw was man danach auf dem Arbeitsmarkt wert ist.

Würdet ihr eher zu

Zertifikats-Schulungen raten (sowas wie Microsoft, Cisco etc) oder eher

Fortbildungen (sowas wie Technikum oder was in der Art)

Habe (leider) "nur" die mittlere Reife, ein Studium fällt also eher weg, wäre mir aber auch zu theoretisch, der praktische Bezug sollte schon da sein.

Ich hab auch ein paar Threads dazu gefunden, die sind jedoch entweder

schon älter oder nicht informativ genug :)

schöne Grüße

quark

/edit:

Die "Maßnahme" muss nebenberuflich machbar sein oder eben Zertifikatsschulungen, eine Fortbildung über mehrere Monate/Jahre in Vollzeit-auslastung ist nicht möglich.

... würde ich erst mal.

ohne praktische erfahrung nach der ausbildung landest du bei kaum einem arbeitgeber.

und wenn schon fortbildung, dann würde ich versuchen, meinem arbeitgeber dafür zeit oder geld aus den rippen zu leiern, schliesslich profitiert er ja auch davon. wenn er dazu nicht bereit ist, dann ist das vielleicht ein indiz dafür, wie weit dich diese fortbildung bringen wird ...

greetz

rh

Hallo

Das Berufserfahrung sehr viel wert ist, das ist klar.

Mein Ausbildungsbetrieb hat mich übernommen und es besteht durchaus die Möglichkeit für diverse Fortbildungsmaßnahmen unterstützt zu werden (finanziell sowie auch zeitlich).

Die Frage ist halt, was sinnvoll ist.

Und da stellte sich die Frage nach einer Schulung im Sinne von Zertifikaten, die ja meist Firmengebunden sind (Cisco, Microsoft, IBM.....) oder einer Fortbildung a lá dem DAA-Technikum oder dergleichen, das zwar teuer und zeitaufwendiger ist, allerdings ist man danach "staatlich geprüfter Informatiker" (Dazu gibts es einige Threads hier, ansonsten z.b.

.

Etwas ähnliches wird auch von der Stadt M. angeboten, billiger und kürzer, allerdings findet das täglich nach der Arbeit statt (Abendschule)

Die Frage die sich mir stellt ist immer, wie ist die relation zwischen den Kosten, dem Zeitaufwand und dem Nutzen.

Darum wollt ich fragen ob und wer von euch schon was warum gemacht hat, und ob er/sie meinte das es sich gelohnt hat.

Also sagt doch einfach mal so quer beet was ihr gemacht habt, und was ihr davon hattet bzw ob ich euch dachtet: "hätt ich mir sparen können"

schönen Gruß

quark

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.