Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi und Hallo,

- ich habe einen Rootserver. Sagen wir die Domain ist test.de

- auf diesem Server läuft ein Apache und PHP

- ich möchte gerne per mail() Befehl eine E-Mail versenden

- das klappt auch alles ganz wunderbar, nur wenn ich an die eigene Domain, also z.b. an meineAdresse@test.de schicke, kommen die Mails nicht an.

- ich schreibe auch schön die erwarteteten Headerinformationen in mein Mailobjekt, so dass da eigentlich nichts verkehrt sein sollte.

Ich habe meine Mails schon an unzählige unterschiedliche Testdomains verschickt.

Überall kommen sie an. Nur eben leider nicht auf dem Server auf dem das PHP läuft.

Muss ich da im sendmail/qmail auf dem Apache irgendetwas einstellen?

Oder weiss jemand sonst noch einen Lösungsansatz?

Vielen Dank

Geschrieben

nachdem du an alle anderen domains ausser der test.de senden kannst, wird es IMO wohl weniger an sendmail liegen.

wer ist denn für mails an test.de zuständig? derselbe host, auf dem der apache läuft? sprich, auf welchen host zeigt denn der MX-eintrag für test.de?

was heisst, kommen die mails nicht an? werden nicht an dem MTA (in deinem fall wohl qmail) eingeliefert, oder werden nicht in die postfächer verteilt.

was sagt das log der maschine, was sagt das maillog von qmail?

s'Amstel

Geschrieben

ja, test.de ist auch der mailserver.

Das Log sieht folgendermassen aus


Nov 28 12:41:19 s15219073 qmail: 1164714079.262295 new msg 207613

Nov 28 12:41:19 s15219073 qmail: 1164714079.262437 info msg 207613: bytes 340 from <anonymous@myHost.de> qp 10816 uid 30

Nov 28 12:41:19 s15219073 qmail: 1164714079.268534 starting delivery 778: msg 207613 to local 6-myName@myHost.de

Nov 28 12:41:19 s15219073 qmail: 1164714079.268673 status: local 1/10 remote 0/20

Nov 28 12:41:19 s15219073 qmail: 1164714079.276677 end msg 207613

Nov 28 12:41:20 s15219073 qmail: 1164714080.140028 delivery 779: success: 212.227.15.186_accepted_message./Remote_host_said:_250_Message_*******_accepted_by_****.de/

Nov 28 12:41:20 s15219073 qmail: 1164714080.140206 status: local 0/10 remote 0/20

Nov 28 12:41:20 s15219073 qmail: 1164714080.140286 end msg 207615

Also qmail erhält und versendet die Mails schon.

"Sie kommen nicht an", heisst, dass ich sie nicht in meinem Postfach vorfinde

Was mich verwirrt ist im Log aber, dass ich meine Mail per mail() an

1. myName@andereDomain.de abschicke

-> da erscheint dann im Log "remote myName@andereDomain.de"

2. myName@test.de

-> da erscheint dann "local 6-myName@test.de

--> Wo kommt da das "6-" vor der Adresse her...?

Geschrieben

hab noch was gefunden.

Offensichtlich stammt das ominöse "6-" aus der Datei

var/qmail/users/assign

hier findet sich nämlich ein Eintrag

+6:popuser:110:30:/var/qmail/mailnames/myDomain.de:::

Und ist wohl ein "Alias"

Nun frage ich mich, was ich tun muss.

Reicht es diese Zeile rauszuschmeissen?

Oder funktioniert dann gar nichts mehr?

Und wenn ersteres: Muss ich dann den Server neu booten, oder qmail restarten?

Vielen Dank

Geschrieben

Ok, ich hab nochmal tiefer geforscht und einen Fehler Entdeckt.

Mein Server (A) ist ein RootServer bei Schlund.

Mein gesamter EmailVerkehr läuft über Schlund (Ich nehme an, dass das dann doch ein anderer, nämlich der SchlundMailServer (B) ist)

Mein Linux System kapiert offensichtlich, wenn "von lokal an lokal" geschickt werden soll.

Wie auch immer es das tut, ich denke eben über diese "Alias" Datei.

Kann man das nicht einfach abschalten, dass qmail kapiert wenn von lokal zu lokal gesendet werden soll, und das einfach immer über das www macht?

Geschrieben

Kann man das nicht einfach abschalten, dass qmail kapiert wenn von lokal zu lokal gesendet werden soll, und das einfach immer über das www macht?

Lokal zu lokal muss nix gesendet werden, dann muss einfach eine Datei in ein Verzeichnis kopiert werden. Mitteilen kannst du das qmail bestimmt irgendwo, indem du deine eigene Domain in der Config angibst (also ihm sagst was lokal ist). Kenn mich mit qmail aber nicht aus.

EDIT:

Stimmen vielleicht die Berechtigungen nicht? Denn wie gesagt ist lokale Zustellung nur eine Dateioperation auf deinem eigenen Rechner und hat nix mit Netzwerkverkehr o.ä. zu tun.

Geschrieben

Ich versuche mich nochmal genauer auszudrücken:

Dieses "lokal zu lokal" (jupp, das kopieren der mails in die userordner) soll komplett abgeschalten werden.

Mein Server (auf domain test.de) soll nicht anders darauf reagieren, wenn ich eine mail an einen Benutzer auf der gleichen DOmain sende (meinUser@test.de) als wenn ich an irgendeine andere Domain sende.

Er sollte immer "remote" senden und niemals "local".

Auf Berechtigungen muss ich nicht achten, denn auf meinem Server gibt es gar keine Mailbenutzer(Ordner).

Wir haben dazu Schlund als "externen" Mailservice gebucht habe ich gerade herausgefunden...:floet:

Geschrieben

Ok, ich habe die Lösung endlich gefunden.

Um zu erreichen, dass auf der eigenen Domain E-Mails die an die eigene Domain gehen nicht via "local delivery" behandelt werden, muss man seine Domain aus der Datei

/var/qmail/control/virtualdomains

rausnehmen.

Au weia! Eine Zeile auskommentieren - 2 Tage danach gesucht ;)

Vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...