Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

OpenSource Anpassung als Projekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu,

ich hab glaube ich ein Problem, mein Chef ist der Meinung, daß das, was ich zur Zeit mache, als Abschlussprojekt ausreicht (bin FIAE). Und zwar hat er ein OPenSource CRM System aus dem Internet gezogen, welches ich im Prinzip nur nach seinen Wünschen anpassen sollte. Also die Oberfläche ein bissl aufpimpen mit JS, zusätzliche Beziehungen zwischen den Modulen zurechthacken, die Daten aus der Firebird Datenbank in die MySQL rüberschieben. Ich finde das für mich ein bisschen arm als Abschlussprojekt, weil meine 'Eigenleistung' ja eher darin bestand, den php-Code anderer Leute zu verstehen und umzustricken. Zumal ich meinem Chef schon öfters gesagt habe, daß ich auf php echt nicht stehe und das auch nicht so gut kann, und daß ich lieber was mit C++ machen würde. Er will anscheinend nur schnell und günstig sein CRM-System haben und nach ihm die Sintflut, da ich ja eh schon weiss, daß ich nicht übernommen werde, kann ihm das ja egal sein, wie mein Abschluss ist *genervt sei* :(

Mich selbst editier...

Ich hab nochmal mit meinem Ausbildungsleiter gesprochen, und habe mir jetzt folgenden Projektantrag zusammengebastelt:

Projektbezeichnung: Entwicklung eines MS-Office COM-AddIns

Kurze Projektbeschreibung: Das Erstellen von Standarddokumenten an Kunden und Interessenten erfolgt bislang manuell mittel MSWord Vorlagen und Copy&Paste aus dem Adressmanager. Der Geschäftsführer hat deswegen den Auftrag erteilt, diese Vorgänge mit Hilfe eines MSWord-PlugIn zu vereinfachen. Das PlugIn soll die Möglichkeit bieten, zunächst einen Kunden aus der Kundendatenbank und die zu erstellende Dokumentenart zu selektieren. Anschliessend wird aus den Angaben das Dokument mit den Kundendaten und dem Inhalt generiert. Weiterhin soll das generierte Dokument in Dokumentmodul des CRM-Systems dem entsprechenden Kunden zugeordnet und in der Datenbank gespeichert werden.

Projektumfeld:

Zielrechner sind WindowsXP-Rechner mit einem webbasierten CRM-System. Die Software wird mit Delphi entwickelt. Die Datenbank ist eine MySQL-Datenbank.

Projektplan mit Zeitplanung in Stunden:

Analysephase (IST- / SOLL-Analyse, Erstellen eines Pflichtenhefts) 11 Std

Konzeptionierung und Entwicklung der Software 37 Std

Test (Funktionalität, Fehlerfreiheit, Erstellen eines Testprotokolls) 8 Std

Erstellen der Projektdokumentation 13 Std

Abnahme und Übergabe des Projekts 1 Std.

Angabe der Summe der Stunden: 70 Std. (FIAE)

Dokumentation zur Projektarbeit:

Projektbericht: Inhaltsübersicht, Auftragsbeschreibung, Protokoll des Projektablaufs

Projektdokumentation: Projektbeschreibung, Sollkonzept, Zeitplanung, Testbericht, Bedienungsanleitung

Ich raff immer noch nicht, wie detailliert die Zeitplanung gemacht werden soll, hier im Forum ist es teilweise sehr ausführlich bis ganz kurz.

Prinzipiell hört sich das nicht verkehrt an, aber ich bin kein AEler, daher kann ich den Aufwand der dahinter steckt nur schlecht bewerten. Ich denke, dass kannst du besser.

ABER...

...

Projektplan mit Zeitplanung in Stunden:

Analysephase (IST- / SOLL-Analyse, Erstellen eines Pflichtenhefts) 11 Std

...

Das kommt mir sehr lang vor. 11 Stunden, um Festzulegen was ist und was werden soll? Beschreib genauer, was du hier tust, weshalb das 11 Stunden dauert, ansonsten klingt das nach einem sehr großzügigen Zeitrahmen für diesen Schritt.

Naja, ein Pflichtenheft dauert schon mindestens einen Tag, bei mir zumindest, ich werde das auf 9 Stunden reduzieren und lieber mehr beim Test aufschlagen, mein Cheffo meinte, daß man eigentlich fürs Testen immer genauso viel Zeit veranschlagt wie fürs Programmieren

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.